Die Fassade ist an diesen Gebäudeseiten bis auf das dringendste bereinigt.
Der Eingang ist aus dem Baukörper geschnitten, so das keine weiteren Störungen an der Fassade entstehen. Die gegenüberliegende Gebäudeecke hat eine verspiegelte über Eck Verglasung und bildet von der Straßenseite aus das optische Gleichgewicht zum Ausschnitt des Eingangs.
Die im Haus eingesetzten Holzdielen kleiden den kompletten Ausschnitt des Eingangs aus.
Zur Südseite öffnet sich die Fassade zum Hang und zur Natur hin. Durch die 8m breite Schiebetüre im EG hat man zu jeder Zeit das Gefühl, dass Wohnen und Landschaft verschmelzen. Auf dieser Gartenseite ist dem Haus ein Pool vorgelagert.
Die angewandte Putztechnik wurde eigens mit dem Stuckatuer gemeinsam so lange ausprobiert, bis das äußere Erscheinungbild keine verputze Fassade mehr erkennen ließ. Die Innenräume sind vorrangig in sichtbarer Betonoptik gehalten.
Räume die sich hinter den geschlossenen Gebäudeseiten befinden werden durch begrünte Patios und wenigen Oberlichtern mit Licht versorgt.
Das Haus wird mit einer Wärmepumpe sehr effizient versorgt. Der geplante Einsatz einer Photovoltaikanlage wird die energetische Gesammtbilanz dahingehend verbesserm, dass das Heizen des Pools, der Betrieb der Fussbodenheizung und die Warmwasserbereitung nahezu mit eigenem Strom erzeugt werden können. Im Sommer stellt die Wärmepumpe auf Kühlbetrieb und temperiert angenehm über die Fussbodenheizung das gesamte Gebäude.