Wachsendes Haus in Hürth

50354 Hürth

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: rethmeierschlaich architekten


50.9387000 6.9547000 50354 Hürth
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

02.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
720 m³
Wohnfläche
214 m²
Grundstücksgröße
272 m²
Verkehrsfläche
11 m²
Grundstücksgröße
426 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
430.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
540.000 €

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das wachsende Haus

Das Haus in einer ruhigen Sackgasse von Hürth hatte sich über die letzten sechzig Jahre in zwei großen Schritten weiterentwickelt. In der Nachkriegszeit der frühen 1950er Jahre wurde ein eingeschossiges und unterkellertes, sogenanntes Holzbehelfsheim mit nur vierzig Quadratmetern Wohnfläche errichtet. Erst Anfang der achtziger Jahre wurde dieses Kleinsthaus um eine straßenseitig vorgelagerte Doppelhaushälfte in Massivbauweise erweitert. Im Jahre 2013 wurden die Räumlichkeiten den heutigen Besitzern und Erben des Hauses dann zu eng. Es musste den Raumbedarf für den doppelten Familiennachwuchs, sowie für die wachsende Musikproduktionsfirma, die im unbelichteten Keller des Hauses betrieben wurde, decken.

In einer ersten Phase wurde das Gebäude in Richtung Garten erweitert. Ein dort bereits angebauter, in die Jahre gekommener und kaum genutzter Wintergarten sollte dafür weichen. Dort wurden die Küche mit einem Essbereich im EG sowie das professionell betriebene Tonstudio untergebracht.
In einer zweiten Phase wurde das Haupthaus aufgestockt und neustrukturiert. Hier fanden nutzungsoffene Räume sowie die Schlafzimmer Platz.

Phase 1 - Haus im Garten / Garten im Haus

Der Entwurf sieht sich als Teil der Geschichte des wachsenden Hauses. Ein einfaches Addieren von Räumen war jedoch nicht ohne weiteres möglich, da dieses zu sehr großen Raumtiefen geführt hätte und dem Wohnzimmer den Zugang und die Blickbeziehung zum Garten geraubt hätte. Die entwurfliche Herausforderung lag darin, dem Haus wieder den Bezug zum Garten zurückzugeben, den es spätestens mit dem Bau des nun zu ersetzenden Wintergartens verloren hatte.
Die neue Erweiterung, die in mit einem L-förmigen Baukörper Raum für eine Küche mit Esszimmer schafft, erzeugt eine Verzahnung mit dem Außenraum. Es entsteht ein Innenhof in der Mitte der Wohnbereiche, zu dem sich alle Räume weit öffnen lassen. Gleichzeitig schwebt der Essbereich über den hinteren Teil des Gartens; der Innenhof ist durch eine Rampe mit dem Garten verbunden.
Im Keller, der den Sockel für Essküche und Terrasse bildet, wird eine Erweiterung des Tonstudios untergebracht. Es zeichnet sich durch seine sinnfällige Verbindung zum Bestand sowie eine großzügige lichte Raumhöhe von 3.0 m aus. Eine Abgrabung, die gleichzeitig Erschließung für die Kellerräume vom Garten aus ist, erlaubt die Erweiterung des Studios zum Außenraum und sorgt für eine gute Belichtung.
Die Konstruktion des Erdgeschosses bildet eine verputzte Holzrahmenkonstruktion mit davor liegender verputzter HWL-Platte. Dieser ökonomische Wandaufbau ist mit nur 26cm Wandstärke sehr raumsparend, atmungsaktiv und nachhaltig. Der horizontal und vertikal strukturierte Besenstrichputz gibt der Leichtigkeit und Modularität der Konstruktion einen angemessenen Ausdruck. Die Terrasse ist mit lokaler Grauwacke gedeckt. Alle Dächer wurden extensiv begrünt.

Phase 2 - Haus an der Straße

In der 2. Phase wurde das ‚Haupthaus‘ neustrukturiert und um ein Geschoss als hybride Holz/ Stahlkonstruktion aufgestockt.
Die Räume der Kinder befinden sich im transformierten Erdgeschoss, die der Eltern im neuen Dachgeschoss. Letzteres wird komplett in Holz ausgekleidet. Die Raumqualität wird von der Materialität und den zwei sich zum Außenraum öffnenden Gauben bestimmt. Hier ist ein weitschweifender  Blick in die Bäume oder über die Dächer der Nachbarn hinweg möglich.
In dem zwischen dem Erdgeschoss und dem Dachgeschoss befindlichen ersten Geschoss wurde ein neuer großer Raum ohne spezifische Nutzung geschaffen. Dieses im Suburbanen ungewöhnliche ‚Piano Nobile‘ spannt sich zwischen Garten und Straße auf und wird als Home Office, Spiel- und Hobbyraum genutzt. Die Nutzungsoffenheit des Grundrisses spiegelt sich in der Material- und Farbwahl wieder. Die Bauherren bauten diesen zum großen Teil selbständig oder gemeinsam mit den Handwerkern aus

Die Straßenfassade reagiert auf die spezifische Stellung des Hauses in einer kleinen Kurve der Sackgasse. Die vorgefundene vorstädtische Fassadenarchitektur wird behutsam, aber deutlich, an urbanerer und formalere Fassadentypologien angenähert. Vier großzügige vertikale Öffnungen bringen die Innenräume mit dem Außenraum in Verbindung. Ein kleiner Balkon inszeniert die urbane Qualität an dieser besonderen Stelle der Straße und verbindet so das Haus mit der Straßengemeinschaft. Der Raum in der verdichteten Suburbia erfährt einen Bedeutungszuwachs und bekommt das Potenzial für neue Qualitäten.

rethmeierschlaich architekten
Alexianerstraße 18
50676 Köln
0221 93118394
E-Mail: info@rethmeierschlaich.de
Internet: www.rethmeierschlaich.de
 

VERBAUTE PRODUKTE

Dach



PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

rethmeierschlaich architekten

Görresstr. 1

50674 Köln

Tel. 0221 292653770

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei Stellberg

An der Sonne 58

51491 Overath

Tel. 02206 1481


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Karl Peter und Stefan Eichstädt

Große Ölbruchstr. 37

50354 Hürth

Tel. 02233 43204


Bauleistung: Tischler

Robertz Schreinerei GmbH

Wasserweg 3

53520 Harscheid

Tel. 02695-1494


Bauleistung: Maler, Lackierer

textur3 UG, Thorsten Rosenberger

Kantstr. 8

50354 Hürth

Tel. 02233 9680290


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Die Metalllösung

Neue Eiler Strasse 50-52

51145 Köln

Tel. 02203 16732

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wachsendes Haus in Hürth CO2 neutrale Website
427622939
12733555