Sämtliche Fensterelemente sind Einzeleigentum der jeweiligen Wohnungseigentümer und deshalb nicht in Gänze, vor Montagebeginn des WDVS, erneuert worden. Gleiches gilt für die innenliegenden Balkone, die im vorgefundenen Zustand eine Wärmebrücke bilden. Der Vorschlag. die vorgefundenen Balkone durch das vorsetzen von separaten Balkonanlagen den jeweiligen Wohnräumen zuzuschlagen und damit die Wärmebrücke dem beheizten Innenräumen zuzuschlagen, wurde nach ausführlicher Aufklärung der Eigentümer, abgelehnt. Die Abklebung der Balkone zum aufgehenden Mauerwerk entsprach nicht dem heutigen Stand der Technik; da diese jedoch funktionierten, wurde an den Balkonen ein Sockel als "Opferschicht" ausgebildet, der ein nachträgliches, DIN - gerechtes, Abdichten auf einfache Weise ermöglicht.
Das vorhandene, belüftete, Kaltdach aus Alu Schwalbenschwanzprofilen auf leichter Sparrenkonstruktion mit ca. 2 % Gefälle, wurde sukzessive demontiert und, um den geforderten Dämmwert zu erreichen, mit einer zusätzliche Dämmlage ausgestattet, die jedoch die Belüftung des Kaltdaches nicht behindert. Auf die Sparrenkonstruktion wurden dann OSB Platten und EPDM Folie montiert.