Walden 48

Landsberger Allee 48, 10249 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach


52.5243355 13.4416330 Landsberger Allee 48, 10249 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2020

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
23.762 m³
Nutzfläche
4.812 m²
Wohnfläche
4.065 m²
Grundstücksgröße
7.350 m²
Grundstücksgröße
2.100 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
3.500.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
10.600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
33,64 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
25,19 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
10,72 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Mehrfamilienhaus für eine Baugemeinschaft bietet 43 Wohnungen und vielfältige Gemeinschaftsflächen. Die denkmalgeschützte Friedhofsmauer des ehemaligen Friedhofsareals wurde charakterbildend integriert. Im Zwischenraum von Mauer und Gebäude liegen die Zugänge zum Haus und die Rampe zur Fahrradtiefgarage. Das Tragwerk besteht aus Massivholzwänden und Holzbetonverbunddecken, deren Oberflächen innenseitig zu über 80% holzsichtig und unbehandelt belassen wurden. Es entstanden flexible Grundrisse ohne Stützen und tragende Innenwände. Zur viel befahrenen Straße ist die hochwärmedämmende Holztafelfassade, die zudem einen hervorragenden Schallschutz bietet, mit Schiefer bekleidet. Zum Friedhofspark hin sind die Fassadenelemente mit unbehandeltem Lärchenholz verschalt. Nach Süden orientieren sich die Loggien und Terrassen, die zu jeder Wohnung gehören. Dank seiner Bauweise und seines regenerativen Energiekonzepts erreicht das Haus energetisch den Standard KfW-Effizienzhaus 55.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Baugemeinschaftsprojekt Walden 48 ist ein sechsgeschossiges Holzgebäude mit 43 Wohnungen zwischen 40 und 150 m² Wohnfläche. Es entstand 2020 auf einem ehemaligen Friedhofsgrundstück in Berlin Friedrichshain.
Das Gebäude wurde in einem partizipativen Planungsprozess mit einer Baugemeinschaft geplant. Innerhalb der Wohnungen war für die Bewohner eine individuelle und flexible Grundrissgestaltung möglich. Die Wohnungen sind über drei Treppenhäuser erschlossen, die im Erdgeschoss über einen Flur in Längsrichtung miteinander verbunden sind.
Die denkmalgeschützte Friedhofsmauer war in das Gebäudekonzept zu integrieren. Ein Zugangstor führt durch die Mauer in einen Zwischenraum zwischen Gebäude und Mauer, in welchem sich die Gebäudeeingänge und die Zuwegung zur Fahrradtiefgarage befinden. Der Haupteingang führt in das Foyer, an das sich ein großer Gemeinschaftsraum anschließt. Im Dachgeschoss befindet sich eine gemeinschaftliche Dachterrasse.
Die Tragkonstruktion sowie die Fassaden des sechsgeschossigen Gebäudes wurden zu 85 Prozent mit dem nachwachsenden Baustoff Holz errichtet. Im Projekt Walden 48 sind dadurch ca. 1.500 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid gespeichert. Die großen Spannweiten von 720 cm zwischen den tragenden Schotten aus massivem Brettsperrholz wurden durch eine wirtschaftliche Holzbetonverbunddecke realisiert: Hierbei werden die jeweiligen statischen Eigenschaften der Baustoffe Holz und Beton technisch und ökonomisch optimal kombiniert.
Die Holzkonstruktionen wurde in sehr hohem Maß vorgefertigt und die gesamte Holz-Rohbaukonstruktion konnte dadurch vor Ort von wenigen hochqualifizierten Zimmerleuten in kurzer Zeit erstellt werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Außenbeleuchtung


Linobeläge


Sanitärarmaturen


Sonnenschutz


Trockenbauwände




Betonwerksteinbeläge


Fliesen


Sarnafil
Dachabdichtungssysteme


Dämmung


Stora Enso
Tragwerksbauteile
Innenschotten Holz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach

Fehrbelliner Straße 91

10119 Berlin

Tel. 03061629894


Bauherr

Planungsgemeinschaft Walden 48 GbR

Landsberger Allee 48

10249 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

ifb frohloff staffa kühl ecker Beratende Ingenieure PartG mbB

Rheinstr. 45 - 46

12161 Berlin

Tel. +49 30 2100020

Fachplanung: Brandschutz

Eberl-Pacan Gesellschaft von Architekten mbH

Brunnensr. 156

10115 Berlin

Tel. +49 30 700 800 930

Fachplanung: Gebäudetechnik

Syrius Ingenieur/ -innengemeinschaft GmbH

Pücklerstr. 23

10997 Berlin

Tel. +49 30 613951-0

Fachplanung: Bauphysik

Dipl.-Ing. Ingo Andernach

Marathonenallee 13

14052 Berlin

Tel. 03043729880


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

ALB Akustik-Labor Berlin GbR

Holbeinstr. 17

12203 Berlin

Tel. +49 30 843714-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

LOHRENGEL LANDSCHAFT

Brunnenstr. 10

10119 Berlin

Tel. 030 22012445


Bauleistung: Rohbau

TBN Terminbau Niesky GmbH

Königshainer Straße 7

02906 Niesky

Tel. 0358825230


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Rubner Holzbau GmbH

Rennersdorf 62

3200 Ober-Grafendorf

Österreich

Tel. 0043274722510


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Fehrbelliner Dachbau Horn GmbH

Schäferei 9b

16833 Fehrbellin

Tel. 03393270371


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Tischlerei Pötschke GmbH

Weststraße 18

02708 Löbau

Tel. 0358547460


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Lerche GmbH

Zinnaer Str. 45

14943 Luckenwalde

Tel. 03371/611888


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Lange & Sohn Metallbau GmbH

Myslowitzer Straße 23

12621 Berlin

Tel. 03342421880

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Walden 48 CO2 neutrale Website
427768074
13098451