Waldhaus

08359 breitenbrunn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Büro Voigt


50.4377347 12.8871841 08359 breitenbrunn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
240 m²
Wohnfläche
170 m²
Grundstücksgröße
6.400 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Haus eines Architekten für seine Eltern. Sie wünschen sich einen Ort für die ganze Familie und einen starken Bezug zum Dorf, dass sie schon viele Jahre kennen. Der Bauherren besaßen ein verfallenes Gebäude im Erzgebirge, im höchsten Dorf Sachsens. Nach ersten Gesprächen entsteht die Idee eines Holzumbaus, denn der Bauherr ist Sachverständiger für Holzschutz.
Der Eingriff ist bestimmt durch die Erneuerung des Dachstuhls, das Dach erhält zwei zusätzliche Giebel zu Tal- und Hangseite, die weite Blicke in die Landschaft öffnen.

Mit dem Betreten des Hauses entsteht der Eindruck einer einsamen Hütte. Das Erdgeschoss mit seinen Bruchsteinwänden ist roh und robust. Das eigentliche Wohngeschoss im Dach ist als Ergänzung aus Holz konstruiert und verschalt.
Das Nadelholz an Wand und Boden sowie der Ausblick in den Wald machen die Erzgebirgslandschaft im ganzen Haus spürbar. Abendlich verstärkt der Kamin den Eindruck mit Gerüchen und Geräuschen im tennenhaften Wohnzimmer.
Die ehemalige Scheunennutzung im Inneren soll daher auch bildhaft in den Umbau übertragen werden. Ein zentraler Wohnraum mit Blick ins Tal und Zugang zum Waldgarten wird die neue Mitte des Hauses.

Der gesamte Neuaufbau von Dach, Fassadendämmung und Innenausbau erfolgte aus Holz.

Bestand | Vom vorhandenen Bauwerk konnte nur das Bruchsteinmauerwerk erhalten werden. Das lose Mauerwerk wurde mit einer Betondecke verfestigt und gesichert. Aussenseitig wurde Holzfaser-Dämmung angebracht, die mit einer dunkel gestrichenen Holzverschalung verkleidet ist. Innenseitig wurde die Konstruktion lediglich geschlämmt.

Neubau | Das Dachgeschoss wurde vollständig in Nadelholz errichtet. Alle Wohnräume sind, angelehnt an die Holzkonstruktion, in Sperrholz ausgekleidet. Die Plattenformate machen den darunterliegenden Dachstuhl lesbar, ähnlich der Schalung eines Sichtbetons.

Die Fassade ist in ihrer Einfachheit an das lokale raue Klima angepasst: Auf Regenrinnen und Schneefang wurde verzichtet, um Schäden durch Schneelast und Vereisung zu vermeiden. Die schwarze Holzschalung wurde mit Leisten aus Rundhölzern verkleidet - angelehnt an die Idee eines Baumstamms.
Die Innere Betondecke, zur Gebäudesicherung, wurde mit einer einbetonierten Geothermie versehen und besitzt keine weiteren Bodenaufbauten, sie dient als Heizender Stein.

Die Möblierung wurde in enger Abstimmung mit dem Architekten vorgenommen. Neben Tischlermöbeln aus Lärchenholz wurden sachlich moderne Möbel als Fundstücke aus Zeiten der DDR und CSSR in der Umgebung zusammengetragen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Küchenarbeitsplatten
puresteel

Fenster
Sachsenfenster Holz 88ff

Türbänder
TECTUS®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Büro Voigt

Schillerweg 6

04155 Leipzig


Fachplanung: Tragwerksplanung

bosold ingenieure

j.-bauer-straße 13

04509 delitzsch


Fachplanung: Bauphysik

bosold ingenieure

j.-bauer-straße 13

04509 Delitzsch

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Waldhaus CO2 neutrale Website
427750932
13088127