Waldkindergarten am Salvator

Taubentalstraße 7, 73525 Schwäbisch Gmünd

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Klaiber + Oettle Architekten und Ingenieure


48.8030371 9.7864969 Taubentalstraße 7, 73525 Schwäbisch Gmünd
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2022

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
38 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Schau, schau das Eichhörnchen
Den 20 Waldkindergartenkindern in ihrem städtischen und medial geprägten Lebensumfeld, sollen von 7.30 bis 13.30 Uhr Naturerfahrungen bei Wind und Wetter ermöglicht werden.
Der Wald als Spiel- und Lernort, Ursprünglichkeit, das Erleben der Naturphänomene und das reale Erleben von Abenteuern, fördert Kinder ganzheitlich und vielfältig. Feuer, Wasser, Erde Luft werden elementar erlebbar. Das naturpädagogische Konzept vermittelt
spielerisch den verantwortlichen Umgang mit Leben und Natur – der Schöpfung. Die Schutzhütte ist der Ausgangs- Stütz- und Treffpunkt für die täglichen Abenteuertouren. 

Ankommen
Die Kinder erreichen den Waldkindergarten vom tiefen Taubental aus über einen steilen Waldpfad. Oben angekommen empfängt sie die als Sitzkreis ausgeformte Terrassenanlage an der Feuerschale.
Der Waldkindergarten besteht aus drei winkelförmig angeordneten Holzkuben, dazwischen schützende Außenorte zum Spielen, Werken, Entdecken.

Treffpunkt Unterstand
Der Unterstand wird über eine Garderobe für Schuhe, Jacken, Überhose und Rucksack betreten.
Ein Stückholzofen ermöglicht das Aufwärmen und Trocknen der Kleider. Die großen Fenster liefern Tageslicht. Innen empfängt die Kinder ein Ambiente gestaltet aus heimischer Fichte.
Der erkletterbare Dachboden dient als Beobachtungsposten für die Pflanzen und Tiere des Waldes, für Eichen und Eichhörnchen.

In der Material- und Gerätehütte findet man alles, was man in der Natur zum Basteln, Werken, Experimentieren, Feuer machen und braucht.

Waldkindergarten Hocker
Jedes Kind kann den Hocker flexibel einsetzen. Wird Freifläche benötigt, dient das dezentrale Griffloch einfach zur Wandbefestigung.
Gefertigt wird der Hocker im nahegelegenen Hoffnungshaus – ein integratives Wohnen

VERBAUTE PRODUKTE

Linoleum


Holzverkleidung, Dreischichtplatten


Leda
Holzofen Allegra

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Klaiber + Oettle Architekten und Ingenieure

Kornhausstr. 14

73525 Schwäbisch Gmünd

Tel. +49 7171 99792-0

Bauherr

Hoffnungsträger Stiftung

Heinrich-Länger-Straße 27

71229 Leonberg


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurgesellschaft Tompert mbH

Rotebühlstraße 87a

70178 Stuttgart


Architekturfotografie

Conné van d´Grachten

St.-Cyriak-Str. 6

89079 Ulm

Tel. +49 7305 23862

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Waldkindergarten am Salvator CO2 neutrale Website
427708266
13137194