Waldkindergarten in Liesborn

Im Klostergarten 16, 59329 Liesborn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: thomas becker_architekten GmbH / BDA


51.7141876 8.2603307 Im Klostergarten 16, 59329 Liesborn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2023

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
570 m³
Nutzfläche
135 m²
Wohnfläche
135 m²
Grundstücksgröße
136 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
240.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
510.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom
Sekundär
Strom

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Waldkindergarten in Liesborn:
Erläuterung:
Das Grundstück befindet sich am Rand eines Waldes im Bereich der historischen Abtei Liesborn. Obstbäume und eine große alte Weide prägen den Charakter des Ortes.
In einem Waldkindergarten verbringen die Kinder jeden Tag im Wald. Nur zum Aufwärmen, zum Essen und für Regentage gibt es einen provisorischen Unterstand. Häufig ist das ein ausgedienter Bauwagen.
Für die Kinder des Waldkindergartens Liesborn haben wir einen Unterschlupf gebaut, der über das provisorische hinausgeht und als Archetyp für diese Funktion gelten kann.
Das neue Ensemble besteht aus zwei schlichten, in Holzständerbauweise errichteten Baukörpern, die über eine Pergola miteinander verbunden sind. Während eines der Volumen als halboffener Unterstand dient, bietet das andere einen geschützten Innenraum. Im Unterschied zu den Bauwagen, in denen es üblicherweise keinen Abwasseranschluss gibt, verfügt die Waldkita in Liesborn über zwei WCs sowie eine Küche mit fließendem Wasser.
Im „geschlossenen“ Haus befindet sich der Essraum (mit demontierbaren Tischen), eine kleine Küchenzeile, sowie die Garderobe mit zwei Toiletten. Über eine schmale Treppe erreichen die Kinder die Spielebene. Wie in einem Baumhaus haben die Kinder den Überblick über den, bis zum First offenen, Innenraum.
Die Fassade besteht aus einer senkrechten Lärchenholzschalung, deren Oberfläche leicht geflammt ist. Die Fassade erinnert an die Rinde eines Baumes. Das unbehandelte Holz im Innern wirkt so wärmer und behaglicher. Das Dach ist mit einer Stehfalzeindeckung in gefärbten Zinkblech ausgestattet.
Die bestehenden Bäume werden zu einem wesentlichen Bestandteil des Gebäudes. Sie werden durch die Häuser eingerahmt, und erhalten so eine besondere  Anmut.




 

VERBAUTE PRODUKTE

degmeda
Holzfassaden


Michels- Fenster
Fenster


Dach

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

thomas becker_architekten GmbH / BDA

Overbergstraße 19

59320 Ennigerloh

Tel. 02524928980


Bauleistung: Hochbau

Dopheide GmbH Zimmerei

Am Holzbach 7 a

48231 Warendorf

Tel. +49 2581 1466

Bauherr

DRK Ortsverein Wadersloh e.V

Liesboner Straße 5

59329 Wadersloh


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Wilhelm Zumdiek GmbH & Co. KG

Lambertusplatz 5

48231 Warendorf-Hoetmar


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

A. Vorwerk e.K.

Waldliesborner Straße 13

59329 Wadersloh- Liesbor


Bauleistung: Elektroinstallation

Schürmann+Voss

Am Dorfplatz 1 1

59329 Wadersloh


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro FrankHaase

Lessingstraße 3

51379 Leverkusen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Waldkindergarten in Liesborn CO2 neutrale Website
427706299
13156341