Integriert in die umgebende Landschaft mit Aussicht auf den See und Zugang durch den Fels über die Brücke welche WALL-E zugleich am Hang festhält stellt sich WALL-E den Blicken der Seegler und Bootsfahrer.
Aufgabenstellung war es ein Gebäude in Stahlkonstruktion zu planen, welches als Wohngebäude genutzt werden kann. Im Mittelpunkt stand der konstruktive Entwurf und die Herausforderung die Konstruktion in die Gestaltung mit einfließen zu lassen.
Der Interprätation der Aufgabe von Stephan Schwölm & Mirza Babic ist der energetisch optimierte Gebäudeentwurf von WALL-E zu verdanken. Durch die Basiselemente der Zugstäbe welche zum Einen die Bodenebene der Körbe halten & zum Anderen in Wechselfunktion als Geländer fungieren und IPE-Profile welche sowohl in horizontaler als auch vertikaler Ebene verortet sind ist WALL-E in seiner Korbkonstruktion einmalig. Das außenliegende Tragwerk ermöglicht eine RUNDUM DURCHGÄNGIGE Dämmebene und wird durch das Solarsegel welches den Sandsteinhang adaptiert ergänzt.
Die unglaublich niedrige Verkehrsflächengröße, aber auch das Abheben vom Boden und das Sonnendeck ermöglichen auf kleiner Grundstücksfläche eine optimale Ausnutzung durch Grünflächen & Freiraum.
Aufgabenstellung war es ein Gebäude in Stahlkonstruktion zu planen, welches als Wohngebäude genutzt werden kann. Im Mittelpunkt stand der konstruktive Entwurf und die Herausforderung die Konstruktion in die Gestaltung mit einfließen zu lassen.
Der Interprätation der Aufgabe von Stephan Schwölm & Mirza Babic ist der energetisch optimierte Gebäudeentwurf von WALL-E zu verdanken. Durch die Basiselemente der Zugstäbe welche zum Einen die Bodenebene der Körbe halten & zum Anderen in Wechselfunktion als Geländer fungieren und IPE-Profile welche sowohl in horizontaler als auch vertikaler Ebene verortet sind ist WALL-E in seiner Korbkonstruktion einmalig. Das außenliegende Tragwerk ermöglicht eine RUNDUM DURCHGÄNGIGE Dämmebene und wird durch das Solarsegel welches den Sandsteinhang adaptiert ergänzt.
Die unglaublich niedrige Verkehrsflächengröße, aber auch das Abheben vom Boden und das Sonnendeck ermöglichen auf kleiner Grundstücksfläche eine optimale Ausnutzung durch Grünflächen & Freiraum.