Wasserturm am Park Sanssouci

Werderscher Damm 5, 14471 Potsdam

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Wirth Alonso Architekten


52.3959250 13.0091808 Werderscher Damm 5, 14471 Potsdam
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2017

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
470 m³
Wohnfläche
130 m²
Grundstücksgröße
186 m²
Grundstücksgröße
667 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Wasserturm entstand um 1910 zusammen mit dem alten Kaiserbahnhof am Park Sanssouci. Er diente den Dampfloks zur Wasserversorgung. Nach Umstellung auf Elektro- und Dieselloks stand der Turm lange leer und verfiel zusehens. 
Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz (jedoch unter Umgebungsschutz als Teil des UNESCO Weltkulturerbes Park Sanssouci und Wildpark), trotzdem ist die Verwandlung des Wasserturms in eine Wohnung vor allem auf den behutsamen Umgang mit dem vorhandenen Bauwerk ausgelegt und stellt einen minimalen Eingriff in den Bestand dar.
Wichtiger Planungsaspekt ist, dass die runde Form und die Materialität überall wahrnehmbar bleiben. Die offene Wohnlandschaft über mehrere Ebenen schafft spannende Blickbeziehungen. Es entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus rotem Sichtmauerwerk, Stahlbauteilen in anthrazit und den neuen Einbauten, die ganz in weiß gehalten sind.
Jedes Stockwerk ist für sich ein eigenes Projekt, denn jeder Raum ist anders in Höhe, Beleuchtung, Materialität, Aufteilung und Möblierung. Im Erdgeschoss befindet sich unter der gemauerten Kuppel die Küche. Die alte Stahltreppe wurde aufgearbeitet und führt nach oben zu den 3 Ebenen mit Schlafbereichen und Bädern. Im nächsten Geschoss steht man unter der Stahlkuppel des Wasserbehälters mit ihren Originalarmaturen. Im Wasserbehälter selbst mit seinen stählernen genieteten Wänden befindet sich nun das Wohnzimmer mit Panoramablick über den Wildpark. Ganz oben auf dem neuen Flachdach steht man unter dem Stahlskelett des ehemaligen Daches.
Von außen war der Wasserbehälter ehemals mit Betonplatten verkleidet, welche bereits halb berunter gebrochen waren. Diese wurden nun durch eine leichte halbtransparente Verkleidung aus Trapezlochblech ersetzt. Die Verkleidung bietet der dahinterliegenden Fassade Sonnenschutz, wahrt die Kubatur des Wasserturms und lässt durch Ihren durchscheinenden Effekt das Stahlskelett erahnen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Fassadenaufbau oberstes Geschoss (von innen nach außen):
genietete Stahlwand (ehemaliger Wasserbehälter)
Holzlattung und Dämmung
schwarze Fassadenbahn Stamisol FA Würth
Luftschicht
vorgehängte Fassade aus Trapezlochblech befestigt an der Bestandskonstruktion
 

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbahnen
STAMISOL

Alcoa
Pfosten-Riegel-Fassaden


Dachabdichtungen
Dachabdichtung von Icopal

Fassadendämmung
Mineralwolle Rockwool

WC-Anlagen
Starck 3 Wand-Tiefspül-WC

Armaturen
Grohe Essence New

Alu-Bleche
Nordblech 50 S-Profil (Lochblech)

Fassaden-Verkleidungen
Trapezlochblech anthrazit

Schuko-Steckdosen
Schalter und Steckdosen

Dachablauf
Loro X Attikaablauf,

Miller, made.com
Leuchten
Miller Stehlampe, Walnuss mit rotem Kabel

Leuchten
Opalglasleuchte

Glasgeländerbefestigungsmittel
Glasklemmleiste

Dachausstiege
VELUX-FLACHDACH-AUSSTIEGSFENSTER

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Wirth Alonso Architekten

Belziger Str. 35a

10823 Berlin

Tel. 030-91908030


Fachplanung: Tragwerksplanung

Jan Schwochow Ingenieurbüro

Im Bogen 5

14471 Potsdam

Tel. 0331/6203739


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Nicole Grube Dachdeckermeister

Reiherbergstraße 37

14476 Golm

Tel. (0331) 50 05 31


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Metallbau Mählis

Teichstraße 1

14806 Bad Belzig - Bergholz

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wasserturm am Park Sanssouci CO2 neutrale Website
427730771
12731193