Wasserturm, Niebüll

Gotteskoogstraße 2 - 4, 25899 Niebüll

Mit freundlicher Unterstützung von Remmers Gruppe SE


54.7914496 8.8326130 Gotteskoogstraße 2 - 4, 25899 Niebüll
  mehr  

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Außenanlagen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2015

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Eisenbahn-Direktion Altona erstellte bereits 1898 die Pläne zum Bau des Niebüller Wasserturms. Tatsächlicher Baubeginn war 1908 für den Turm, der die Lokomotiven mit Wasser versorgen sollte. Das heutige Wahrzeichen Niebülls wurde im Jugendstil erbaut und das Fachwerk aus Ziegelsteinen aufgemauert. 1972 war mit dem Ende der Dampflok-Ära der Wasserturm in seiner Funktion entbehrlich geworden, die Deutsche Bundesbahn hatte kein Interesse mehr und es wurde sogar ein Abriss in Erwägung gezogen. Der Turm ging in den Besitz der Stadt Niebüll über mit der Absicht, ihn als ortsbildprägendes Zeugnis der Industriekultur der Nachwelt zu erhalten. 2010 setzte sich die Kreishandwerkerschaft für den Erhalt ein, der Turm ging in deren Besitz über und wurde durch junge Auszubildende während ihrer Ausbildung saniert. Unter anderem gehörten dazu die Stufen im Treppenaufgang des 10m hohen Turms.

Problemstellung
Der Turm verfiel zunehmend als die Dieselloks die Schienen eroberten und der Turm seine Funktion verlor. Die Besiedlung von Tauben hatte schwerwiegende Folgen für den Innenbereich.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eingesetzte Produktsysteme / Größen

  • HWS-112-Hartwachs-Siegel Art. Nr. 1826

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Ausbau

Sven Vogt Bau GmbH

Gerberstr. 7

25899 Niebüll

Tel. 04661/5431

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wasserturm, Niebüll CO2 neutrale Website
427791393
12840337