Das Raumprogramm für die Wasserwelt Langenhagen umfasst acht Wasserbecken im Innen- und Außenbereich, eine weitläufige Saunalandschaft und einen Gastronomiebereich. Die unterschiedlichen Nutzungsbereiche der neuen Wasserwelt zeichnen sich bereits von außen ab in Form markant gestalteter Dächer. So ist die Badehalle mit dem erhöhten Rutschen- und Sprungbereich räumlich durch eine geknickte Dachform ablesbar. Das Foyer, die Umkleiden und der Saunabereich sind in eingeschossigen Baukörpern mit Flachdach untergebracht, die sich formal eher zurückhalten.
Das neue Bad ist entsprechend den Funktionen Sport, Freizeit und Sauna in drei Bereiche gegliedert. Ein Sanitär- und Umkleideriegel verbindet die Badehalle mit Sport- und Freizeitbereich und die Sauna miteinander. Diese Struktur ermöglicht den Parallelbetrieb zwischen Schulen bzw. Vereinen und Öffentlichkeit und ermöglicht die separate Nutzung des Saunabereichs. Alle drei Bereiche werden zentral über das Foyer erschlossen. Im Osten des Umkleideriegels befindet sich zudem ein Schülereingang, der in die Badehalle führt. Die Sport- und Freizeitbadehalle sowie die Sauna unterscheiden sich in ihrer architektonischen Gestaltung: Im klar und ruhig gestalteten Sportbereich mit Sport-, Vario- und Sprungbecken kann man sich gut auf das Wesentliche konzentrieren. Im Gegensatz dazu ist der Freizeitbereich mit Wasserattraktionen im Innen- und Außenbecken, Rutschenanlage, Kinderbereich, Warmsprudelbecken, Gastronomie und Liegeflächen deutlich vielseitiger und lebendiger gestaltet und damit ganz auf das Erlebnis ausgerichtet. Die eher dezente Gestaltung des Sauna- und Spabereichs hinsichtlich Raumkomposition sowie Farb- und Materialwahl stimmt ganz auf Ruhe und Erholung ein: Unterschiedliche Oberflächen, warme Farbtöne, Nischen und stimmungsvolle Lichteffekte bilden einen optimalen Rahmen für Entspannung in den verschiedenen Innen- und Außensaunen, den Abkühlbereichen und auch den Anwendungsräumen.
Die Gastronomie ist zentral im Eingangsbereich angeordnet und bedient Foyer, Badehalle und Sauna gleichzeitig. Im Sommer besteht die Möglichkeit der Außenbewirtung. Die Anlieferung der Küche und Technikbereiche erfolgt über eine Scherenbühne im Wirtschaftshof am nördlichen Ende des Saunariegels. Personal- und Verwaltungsräume befinden sich im Erdgeschoss (Saunariegel im Norden) sowie im Untergeschoss inklusive Umkleiden und Sanitäreinrichtungen.