idee das vorliegende städtebauliche konzept ist so angelegt, dass es sich auf vielerlei stadtteile übertragen lässt. das „gemeinsame handeln“ und das soziale miteinander bildet hier neben einer traditionellen bauweise die grundlage.
°günstig wohnen
°das „zu hause“ selber bauen
°intergiert sein
°arbeitsplätze schaffen
°infrastruktur erzeugen
°nachverdichten auf dem dach
der entwurf baut in seiner stadträumlichen grundstruktur auf horizontal geschichtete ebenen auf.
eg | treffpunkt, aktives handeln - integration, infrastruktur
og´s | flexible wohnungen
dach | erweiterung lebensraum
so bildet das erdgeschoss in massiver bauweise die städtebauliche grundfigur mit notwendiger infrastruktur und differenziert die öffentlichen, halböffentlichen und privaten räume.