WBGREEN ONE

Stolberger Straße 18, 99734 Nordhausen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dr. Michael Flagmeyer Architekten, LANDSIEDEL I MÜLLER I FLAGMEYER GmbH


51.5041631 10.8004762 Stolberger Straße 18, 99734 Nordhausen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.909 m³
Nutzfläche
1.732 m²
Wohnfläche
1.209 m²
Grundstücksgröße
2.557 m²
Verkehrsfläche
275 m²
Grundstücksgröße
701 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
42,9 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
46,7 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Situation
Auf einer innerstädtischen Baulücke soll ein energetisch optimiertes Mehrfamilienhaus entstehen. Die Wohnungsbaugenossenschaft Südharz (WBG) hatte dazu einen Architektenwettbewerb ausgerufen, um das Grundstück bis 2021 mit geförderten, barrierefreien Wohnungen zu bebauen.

Umsetzung
Der Entwurf nimmt die vorhandenen Raumkanten auf und schließt den Blockrand. Dabei bilden die in sich verschränkten Geschosse ein markantes Erscheinungsbild in zentraler Innenstadtlage. Pflanzmatten an den zurückspringenden Flächen ermöglichen eine intensive Fassadenbegrünung, die vom hauseigenen Regenwassersystem überwacht, bewässert und gedüngt wird.

Ab dem 4. Obergeschoss rückt die Fassade ein, nimmt mit diesem Staffelgeschoss Bezug auf die angrenzenden Satteldächer und schafft gleichzeitig Dachterrassen. Der vertikale Stadtpark dient dem Grünflächenausgleich, reduziert Straßenlärm und Feinstaub, bindet CO₂ und mindert den Aufheizeffekt für das Gebäude. Das Mehrfamilienhaus wird über eine Wärmepumpe beheizt, die Brauchwassererwärmung wird durch eine Photothermieanlage auf der begrünten Dachfläche unterstützt.

Die Außenwände des Gebäudes werden mit Mineralwolldämmplatten gedämmt, deren Energiebedarf in der Herstellung (graue Energie) nur bei rund 15 % der vergleichbarer Polystyrolplatten liegt.
Die Wohnungsgrößen bewegen sich zwischen 75 m2 (3-Raum) und 105 m2 (5-Raum). Über ein vom Land aufgelegtes Förderprogramm zur innerstädtischen Stabilisierung kann hier ein Mietpreis angesetzt werden, der bis zu 85 % unter dem an diesem Standort üblichen für Neubauten liegt.

Das Gebäude verfügt über einen Aufzug sowie eine Tiefgarage mit 14 Stellplätzen, von denen einige als Verschiebestellplatz ausgeführt sind, um ein Parken in 2. Reihe zu ermöglichen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Multiparker


PVC-Designbelag


Dachdämmsystem


Kunststofffenster


Rolladen


Rolltore


Fassadenbegrünungen
SemperGreenwall

Wärmedämmverbundsystem


Stahltüren


Holzwerkstoff-Innentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Wohnungsbaugenossenschaft eG Südharz

Bochumer Str. 5

99734 Nordhausen

Tel. 03631 6970


Architekt/Planer

Dr. Michael Flagmeyer Architekten, LANDSIEDEL I MÜLLER I FLAGMEYER GmbH

Bochumer Str. 7

99734 Nordhausen

Tel. 03631 47640


Architekt/Planer

Architektur Contor Wienrich GmbH

Gebrüder - Grimm - Straße 2

99734 Nordhausen

Tel. +49 3631 60860

Architektur: Landschaftsarchitekt

LA21 Landschaftsarchitektur

Käthe-Kollwitz-Straße 14

99734 Nordhausen

Tel. 03631 6514500


Fachplanung: Gebäudetechnik

M+E Ingenieurbüro

Karl-Heine-Str. 62

04229 Leipzig

Tel. 0341 4206640

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - WBGREEN ONE CO2 neutrale Website
427665139
13099909