WDF 49

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SCOPE Architekten GmbH


49.2938256 8.6432220
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
14.000 m²
Grundstücksgröße
16.980 m²
Grundstücksgröße
4.700 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
55.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
53,9 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
76,4 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
25,7 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
71 %
Warmwasser
3 %
Beleuchtung
7 %
Lüftung
11 %
Kühlung
7 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Um den gestiegenen Arbeitsplatzkapazitäten gerecht zu werden, wurde 2015 durch den Softwarehersteller ein Architekturwettbewerb ausgelobt, den SCOPE mit einem innovativen Gesamtkonzept für sich entscheiden konnte.Der zukunftsweisende Entwurf versinnbildlicht den Kollaborationsgedanken moderner Arbeitswelten. Die im Split Level angeordneten Geschosse schaffen Offenheit und Transparenz und fördern gleichermaßen die „horizontale und vertikale“ Kommunikation in einer teambasierten Unternehmensstruktur. Auf rund 16.000m² und mit Platz für 700 Mitarbeiter gliedern sich die zwei über einen Steg verbundenen Baukörper optimal in die städtebauliche Struktur ein, wobei sich der Kopfbau A bewusst aus der städtebaulichen Flucht der Nachbarbebauung schiebt und so die entstandene Mitte des Areals akzentuiert. Die besondere Länge des Baukörpers B wird durch funktional abgeleitete Einschnitte in der Fassade gegliedert, was das harmonische Zusammenspiel der Gebäude unterstreicht. Durch ihre Verortung auf dem Baufeld schaffen die Baukörper Freiflächen mit differenzierten Außenräumen, die zum Verweilen und Arbeiten im Freien einladen. Das Workcafé im Erdgeschoss mit seiner Außenbestuhlung und die angrenzenden Design Thinking Flächen belebt die urbane Vielfältigkeit des Geländes.
Die flexible Nutzung des Campusareals zieht sich von außen nach innen. Begegnungen werden über Gestaltung forciert, Kommunikation wird so erlebbar.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Als Metapher gebauter Kommunikation gilt die imposante Freitreppe die vom Erdgeschoss bis ins Obergeschoss des Gebäude A reicht, an welche sich Café-Bereiche und Kollaborationsbereiche ordnen. Von dort erfolgt auch der Zugang zu den in Split Leveln angelegten Open-Space-Bereichen und den teaminternen Meeting Zonen. Als Verbindung der halbgeschossigen Arbeitsebenen ergänzt die Treppe zudem die Arbeitsräume auf jedem Geschoss als erweiterte Fläche. Eingelassene Sitzmöglichkeiten auf breiten Stufen laden zum Verweilen, Arbeiten oder Kollaborieren ein. Eine großzügige Dachterrasse erweitert die Fläche und dient als Treffpunkt für Veranstaltungen.
Das Gebäude B folgt der formalen Ästhetik von Gebäude A. Konzeptionell sind innerhalb des flexiblen Grundrisses alle Arbeitsformen von Einzelbüro, Multi Space und Open Space möglich. Drei Lichthöfe versorgen die verschiedenen Ebenen in der Mittelzone mit Tageslicht. Durch die offene Gestaltung mit hohem Glasanteil wirken die Räume luftig, hell und einladend. Ein optisches Highlight setzt das grafische Kunstelement auf der Glasfläche des Lichthofes im Café-Bereich, welches sich über mehrere Stockwerke erstreckt.

VERBAUTE PRODUKTE

Lichtgitter GmbH
Gitterrostdecke


Scope Architekten und wd3
Flomo Whiteboard


Steinmetzbetrieb Miedl GbR
Gestockte Sichtbetondecke

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SCOPE Architekten GmbH

Rosenbergstraße 28

70174 Stuttgart

Tel. +49 711 215 73 84-0


Fachplanung: Gebäudetechnik

EnTec Ingenieurgesellschaft

Peutestraße 53 D

20539 Hamburg


Fachplanung: Elektrotechnik

sbi GmbH

Bürgermeister-Willinger-Straße 30

69190 Walldorf


Fachplanung: Tragwerksplanung

Gruninger + Schrüfer Beratende Ingenieure GmbH

Friedrichstraße 11

69168 Wiesloch

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - WDF 49 CO2 neutrale Website
430435809
12774597