Diese Lücke schließt w∞d.ii: Der innovative Tiny-Lernraum fördert nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung, sondern ermöglicht es Schüler*innen, aktiv mit neuen Technologien und der Natur zu interagieren. Die Integration dieser Themen in den Schulalltag ist entscheidend, um eine Generation zu fördern, die nicht nur versteht, wie der Klimawandel funktioniert, sondern auch befähigt wird, Lösungen dafür zu finden.
Der Raum schafft ein Bewusstsein für zirkuläre Systeme und vermittelt Kompetenzen, die für den Klimaschutz notwendig sind. Die Integration von Natur und Technologie schafft für Lernende eine prägende Erfahrung, die über theoretisches Wissen hinausgeht, indem Kreisläufe und unsere gebaute Umwelt in einem Lernraum zusammenkommen, anstatt sie voneinander abzukoppeln, wie es heute meist der Fall ist. Was w∞d.ii heute als erlebbarer Lernort in zirkulärer Holzbauweise im Kleinen macht, werden die Bauherr*innen und Architekt*innen von morgen im Großen umsetzen!