53.5641550 9.9640349 Altonaer Str. 38, 20357 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2024

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
11 m²
Grundstücksgröße
15 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
100.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom
Sekundär
Strom

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Projekt w∞d.ii setzt sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen der Klima- und Bildungskrise auseinander. Trotz zahlreicher Initiativen bleibt der Bildungssektor in Deutschland oft hinter den Erwartungen zurück, wenn es um die Vermittlung von praxisorientiertem, nachhaltigem Lernen geht. Der derzeitige Zustand zeigt, dass der Klimaschutz oft nur theoretisch behandelt wird, ohne dass Schüler*innen die Möglichkeit haben, praktische Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft kennenzulernen. Zudem mangelt es an Lernräumen, die Natur und Technologie miteinander verbinden und so neue Wege des Denkens und Handelns eröffnen.
Diese Lücke schließt w∞d.ii:​ Der innovative Tiny-Lernraum fördert nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung, sondern ermöglicht es Schüler*innen, aktiv mit neuen Technologien und der Natur zu interagieren. Die Integration dieser Themen in den Schulalltag ist entscheidend, um eine Generation zu fördern, die nicht nur versteht, wie der Klimawandel funktioniert, sondern auch befähigt wird, Lösungen dafür zu finden.
Der Raum schafft ein Bewusstsein für zirkuläre Systeme und vermittelt Kompetenzen, die für den Klimaschutz notwendig sind. Die Integration von Natur und Technologie schafft für Lernende eine prägende Erfahrung, die über theoretisches Wissen hinausgeht, indem Kreisläufe und unsere gebaute Umwelt in einem Lernraum zusammenkommen, anstatt sie voneinander abzukoppeln, wie es heute meist der Fall ist. Was w∞d.ii heute als erlebbarer Lernort in zirkulärer Holzbauweise im Kleinen macht, werden die Bauherr*innen und Architekt*innen von morgen im Großen umsetzen!
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Was wir mit w∞d.ii möglich machen:​ Bildung spielt eine Schlüsselrolle auf dem Weg in eine klimapositive Zukunft. Doch was es oft braucht, fehlt an vielen Schulen:​ praxisnahe Lernräume, um Themen wie Kreislaufwirtschaft oder zirkuläre Materialien greifbar zu machen. w∞d.ii ändert das. Als mobiler Lernraum bringt er Bildung für nachhaltige Entwicklung dorthin, wo junge Menschen lernen – direkt auf den Schulhof, in die Stadt oder ins Ferienprogramm.
- Cradle-to-Cradle-Prinzip:​ Der gesamte Lernraum ist aus gesunden, rückbaubaren Materialien gebaut – er wird selbst zur Materialbank.
- Integration von Natur & Technologie:​ Solarpanels, Sensorik und Pflanzenkläranlagen treffen auf Holz, Licht und Raum zum Denken.
- Zugang zu Future Skills:​ Kinder und Jugendliche entwickeln spielerisch ein Verständnis für Kreisläufe, Materialien und nachhaltiges Bauen.
- Open Source statt Exklusivität:​ Mit der Initiative Cradle2Classroom wollen wir das Thema in alle Lehrpläne bringen – und stellen Wissen bewusst frei zur Verfügung.

VERBAUTE PRODUKTE

Aquatiris
Pflanzen-Gefäße
Phytotiny

Dach-Abdichtungsbahnen
HERTALAN®

GECO GARDENS
Pflanzen-Installationen
Geco

Isolena
Dämmung
Optimal 80mm


Klöpfer Holzhandel
Konstruktionsvollhölzer
KVH Klöpfer


MycoLutions GmbH
Schallabsorber
Acoustic Panels

NeptuTherm
Dämmung
Seegras

Pfleiderer
Boden
LivingBoard face contiprotect P5, 18mm

RauchHolz
Fassade
Fassade Klassik

RYSTA
Klimasensoren
Protect 360

Smart Home
Wiser

Dampfbremsen
Multi membra 5

Unterspannbahnen
STEICOmulti UDB

Superwood AS
Fassade
SW12 AART Medium

Tarkett
Bodenbelag
Lino Loose-Lay xf² (4,3 mm)

Bodenbelag
Grace - Eiche RUSTIC PLANK XT 1 Stab

Vaeplan
Dach-Abdichtungsbahnen
VS

Solaranlagen
EasySolar2 GX, Lynx Smart BMS, Smart Solar

WEM
Deckenheizungen
EL 160

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Projektentwicklung

WoodenValley gGmbH

Quellenstraße 7a

70376 Stuttgart


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Hauptsache Tiny GmbH

Moorweg 11

19258 Gallin


Fachplanung

str.ucture GmbH

Lindenspürstraße 32

70176 Stuttgart

Tel. +49 (0)711 286937-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - w∞d.ii CO2 neutrale Website
427643001
13217397