WDR Pavillon

Breite Straße 92-98, 50667 Köln

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


50.9388905 6.9482117 Breite Straße 92-98, 50667 Köln

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Gaststätten, Restaurants

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2011

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
710 m³
Nutzfläche
106 m²
Grundstücksgröße
140 m²
Grundstücksgröße
731 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Transparentes Zentrum auf Kölner Platz

Der WDR-Pavillon krönt als neuer Mittelpunkt die Neugestaltung des Hanns-Hartmann-Platzes in Köln. Der Platz selbst wirkte lange Zeit verwaist und mit kaum einer Funktion bedacht – obwohl er durch die Straße an die innerstädtische Fußgängerzone anschließt. So war die Freifläche zwar bisher eine Verbreiterung der Einkaufsstraße, doch kaum etwas vom quirligen Treiben der Passanten wollte dort ankommen – bis der WDR-Pavillon gebaut wurde und als offener Mittelpunkt den Platz neu charakterisierte.

Für den Bau des Pavillons wurde das Büro Prof. Ulrich Coersmeier GmbH beauftragt. „Die Öffnung des Platzes sollte durch einen ebenso offenen Pavillon widergespiegelt werden, der an wärmeren Tagen den Platz gleichermaßen als Freifläche für ein Café erschließt“, erläutert Architekt Ulrich Coersmeier. „Deshalb entschieden wir uns für ein möglichst harmonisches Konzept, das sich nicht wie ein Fremdkörper zur Umgebung am Hanns-Hartmann-Platz verhält.“

Der WDR-Pavillon steht heute zentral auf dem Platz – ohne ihn zu überfrachten. Hierfür sorgt die Fassadengestaltung: Der Bau ist in seiner Architektur gleichermaßen offen, hell und transparent. Feste Glaswände und faltbare Verglasungen bilden die Außenseiten des Pavillons, der gerade durch die umfassende Aussicht den Mittelpunkt der Freifläche bereichert. So wird der offene und lichte Charakter des Platzes gar nicht in Frage gestellt – ganz im Gegenteil: Der Pavillon macht die Freifläche zu einem neuen Aufenthaltsort und fördert den dafür notwendigen Publikumsverkehr.

Im Pavillon selbst befindet sich heute ein Restaurant, das von der Pure Gastronomie GmbH betrieben wird. Dieses lenkt nicht nur mehr Passanten auf den Platz, sondern lädt durch einen bewirtschafteten Außensitz auch zum Verweilen ein.
Zwei Glas-Faltwände von Solarlux machen den Pavillon auf der vorderen Seite großzügig begehbar. Sie sind jeweils mit einer Durchgangstür sowie drei wegfaltbaren Glaselementen versehen. Diese lassen sich mit einem Handgriff öffnen und im Ziehharmonika-Prinzip an der Seite verstauen. Die zwei verwendeten Glas-Faltwände SL 70e mit jeweils vier Flügeln sind wärmegedämmt und dienen gleichermaßen als Geschäftseingang und transparente Fassade.Die dazugehörigen Bodenschienen sind versenkt eingelassen, so dass der Publikumsverkehr oder das schnelle Hin- und Herlaufen des Personals barrierefrei möglich ist.

VERBAUTE PRODUKTE

Glas-Faltwände

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Prof. Ulrich Coersmeier GmbH

Rosenstr. 42-44

50678 Köln

Tel. 0221 / 93189560


Bauherr

WDR Gebäudemanagement GmbH, jetzt WDR

. .

. .


Architekturfotografie

Constantin Meyer Fotografie

Reiherweg 85

50829 Köln

Tel. +49 221 44909958

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - WDR Pavillon CO2 neutrale Website
427845720
12715862