Weimarer Informationskiosk

Stephane-Hessel-Platz 99423 Weimar

Mit freundlicher Unterstützung von Baier


50.9850363 11.3243301 Stephane-Hessel-Platz 99423 Weimar
  mehr  

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Sonstige Verkehrsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2019

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Kulturstadt Weimar hat Charme und die zahlreichen Museen und kulturellen Angebote machen die viertgrößte Stadt Thüringens zu einem touristischen Anziehungspunkt. Bekannt ist die Stadt vor allem durch das von Walter Gropius gegründete Bauhaus. Das Konzept der Kunstschule, Kunst und Handwerk zusammenzuführen, war damals etwas völlig Neues. Mit schlichten und einfachen Formen revolutionierten die Bauhaus-Macher die Architektur des 20. Jahrhunderts. Der Bauhaus-Stil steht bis heute für mutige und funktionale Entwürfe.
 
"form follows function" – Baier-Vertikalschiebefenster komplettieren Weimarer Informationskiosk
Die Firma Ruku-Anhängerbau aus Rheinau-Freistett konzipierte den kubusartigen Informationskiosk am neu gestalteten Stephane-Hessel-Platz im thüringischen Weimar.  Das fünf Meter hohe Gebäude im Bauhaus-Stil sollte problemlos an einem anderen Standort eingesetzt werden können. Mit bewährten und hochwertigen Materialien baute Ruku einen verkehrstauglichen Anhänger aus glasfaserverstärktem Kunststoff und Aluminium-Fensterelementen. Ein seitlich abgesenkter Tresenbereich sorgt für einen unkomplizierten Zugang, auch für Rollstuhlfahrer.

Teleskop-Schiebefenster sparen Platz
Bei der Realisierung des Info-Kiosks suchte die Firma Ruku die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Fensterbauer. Das badische Metallbauunternehmen Baier plante und konstruierte für den Schalter- und Barbereich des modernen Baus zwei Vertikal-Schiebefenster in Teleskopausführung sowie ein Horizontal-Schiebefenster. Da die Elementhöhe durch bauliche Gegebenheiten beschränkt war, wurden die Vertikalschiebefenster in Teleskop-Ausführung eingebaut. Die Platzersparnis, die Schiebefenster insbesondere in kleinen Räumen bringen, ist von großem Vorteil. Da der zu öffnende Fensterflügel parallel zur Wand geöffnet wird, kann der gesamte Innenraum genutzt werden. Das Schalterpersonal sowie Kunden und Touristen nutzen die eingebauten Schiebefenster als „Durchreiche“ für Serviceleistungen und zur Informationsvermittlung, beispielsweise zur Übergabe von Informationsmaterialien, dem Verkauf von Eintrittskarten oder für die Beratung zur gewünschten Unterkunft.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Badische Firmen arbeiten Hand in Hand - Individuelle Schiebefenster-Sonderanfertigungen
„Konstruktiv und angenehm“ beschreibt der Geschäftsführer Thomas Beik der Firma Ruku Anhänger GmbH die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Firma Baier. Die Herausforderung bei dem Projekt, war die geforderte Mobilität des Info-Centers und das enge Zeitfenster zur Realisierung des Objekts. „Beim Transport darf keine Bewegung in der Hebetechnik auftreten“ so der Projektleiter Johannes Kammler von der Baier GmbH, „die Fenster sollten schließlich auch an einem neuen Standort sofort funktionstüchtig sein“. Die Vertikalschiebefenster wurden deshalb mit einer speziell angefertigten Seilführung mit minimaler Toleranz ausgestattet. Diese spezielle Technik macht weitere Transportsicherungen während des Standortwechsels überflüssig.  Die Vertikalschiebefenster und deren Befestigungspunkte wurden so vorbereitet, dass die Schiebefenster-Einheiten komplett in die Anhängerkonstruktion eingesetzt und verschraubt werden konnten.

VERBAUTE PRODUKTE

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Weimarer Informationskiosk CO2 neutrale Website
427791507
12798459