Weinhaus Anton

Heuweg 3, 67489 Kirrweiler

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Thomas Blinn Dipl.-Designer Freier Innenarchitekt


49.2983800 8.1681100 Heuweg 3, 67489 Kirrweiler
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

09.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Weinhaus Anton zeigt mit eigenständiger Architektur eine helle und offene Vinothek für interessierte Weinliebhaber. Der Weinverkauf und die Verkostung stehen im Mittelpunkt.
Das Ortsbild von Kirrweiler ist geprägt von Weinbau und über lange Zeit gewachsene ländliche Gebäude. Im Kontrast dazu fällt auf dem Weingut Anton der reduzierte schräg gestellte Raumkubus auf, der die Vinothek beherbergt. Ein klares Statement der Winzerfamilie, hier werden nicht nur Traditionen gehegt sondern auch zukunftsfähige Ideen verfolgt.
Trotz des klaren Gebäudekörpers wirkt der Weinraum auffallend einladend. Die Vinothek ist hell und offen gestaltet und über große Glasflächen wird die Natur und Rebenlandschaft unmittelbar eingebunden. Der kantige Gebäudekörper ist auch im Innern der Vinothek erlebbar. Die Längsseiten werden nach innen verlängert, die Decke schiebt sich unter die angrenzende Deckenhöhe.
Die internen Räume, wie Büro und Labor, sind zum Kundenbereich hin durch eine mittig stehende konkav gebogene Wandscheibe abgegrenzt. Die seitliche Abschottung erfolgt über transparente Verglasung. Die gebogene Betonwand lenkt den Kunden wie ein Trichter zur zentralen Stelle. Sie bildet die rückwärtige Kulisse für den Tresen. Hier werden die Kunden empfangen und beraten und es können Weine und Brände verkostet werden. Zwischen dem massiven Gläserregal, ebenfalls in Betonoptik, und der gebogenen Wand führt eine skulpturale Treppe in die Kellerräume.
Dort erwartet den Weinliebhaber mystische Kellerstimmung. Vereinzelte Weinflaschen werden durch punktuelle Beleuchtung wie Juwelen präsentiert  und Weinfässer sind in geheimnisvolles Licht getaucht. Oberlichter lassen Tageslicht und Eindrücke aus der Vinothek in das Untergeschoss scheinen. Im Seitenbereich befinden sich die WCs. Die Reflektionen der Spiegelreihe im Durchgangsbereich verstärken den geheimnisvollen Eindruck des Kellers und haben zudem die Funktion die WC-Icons auf den Türen für die Nutzer sichtbar zu machen.
Gezielt zurückhaltende Materialien wie Betonoberflächen und kantiges Eichenholz lenken nicht ab, sondern lenken die Aufmerksamkeit auf die Weinpräsentation. Die Durchgängigkeit des Materials Beton, teilweise farbig lasiert, verstärkt den Eindruck sich innerhalb einer ausgehöhlten Skulptur zu bewegen. Das Eichenholz mit seiner warmen, natürlichen Ausstrahlung bildet das Gegengewicht zum kühlen Beton.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbekleidungen


Fassadenverkleidungen


Dekorative Beleuchtungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

Thomas Blinn Dipl.-Designer Freier Innenarchitekt

Jöhlinger Straße 118

76356 Weingarten

Tel. +49 7244 5206

Bauleistung: Maler, Lackierer

Jegle GmbH

Am Storrenacker 14

76139 Karlsruhe

Tel. 0721/625040

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Weinhaus Anton CO2 neutrale Website
427691715
12605606