Wellness- und Freizeittherme


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Schwimmhallen, Bäder

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Entwurfsaugabe war die Planung eines Wellness- und Freizeitbades, welches auf einer Freifläche neben einem bestehenden Allwetterbad am Flinger Broich in Düsseldorf errichtet werden soll. Das auszuarbeitende Konzept soll in einem zweiten Bauabschnitt ein breites Angebot für Freizeitgäste und Familien schaffen. Die besondere Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen Nutzungsformen und funktionalen Anforderungen eines großzügigen Thermenbereichs mit Spazone, einer Saunalandschaft und eines attraktiven Spaßbades in einer stimmigen Entwurfskomposition abzubilden. Neben der Erfüllung gestalterischer und konstruktiver Kriterien, galt es zudem ein schlüssiges Energiekonzept und eine nachhaltige Bauweise zu finden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Entwurf für die Erweiterung des Sportschwimmbades „Allwetterbad Flingern“ besteht aus einem komplexen Zusammenspiel geometrischer Volumen, die klar nach ihrer Funktion getrennt sind.

Die Idee ist, die einzelnen Bereiche - Umkleide, Gastronomie, Sauna, Spaßbad und Waterclimbing - thematisch und technisch anders zu behandeln. Durch die unterschiedlichen Dimensionen der Körper werden verschiedene Raumeindrücke geschaffen und der Thermengast erlebt Atmosphärenwechsel.

Der Kommunikationsbereich verbindet die klar getrennten Körper miteinander. Hier können die Gäste zusammen treffen und haben die Möglichkeit auch andere Bereiche zu besuchen. Er ist eine Verbindung innerhalb der Therme, integriert aber auch das Sport- und Freibad. Der Kommunikationsbereich stellt durch den bepflanzten Innenhof und die intensiv begrünte Dachlandschaft eine Verbindung zur Natur dar. Das begrünte Dach bietet besondere Liegeflächen, die vor Wind und Sonne schützen und wird von der Gastronomie in den Sommermonaten bespielt.

Ein wichtiges Konzeptthema sind die Lichtkegel, die die Höhepunkte der Dächer darstellen und wichtige Bereiche im Innenraum betonen und inszenieren. Im Sommer können die Oberlichter geöffnet werden und sorgen zusätzlich für eine natürliche Belüftung. Komplexes Zusammenspiel klarer, geometrischer Volumen

 

VERBAUTE PRODUKTE

Brettschichtholz


Brettsperrholz


Wärmedämmung


Polymerbitumen-Bahnen


Aluminiumfassaden


Akustikpaneele

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wellness- und Freizeittherme CO2 neutrale Website
427830266
12816777