Wellness- und Spa Resort Sieben Welten, Fulda

Harbacher Weg 66, 36093 Künzell

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Michelmann-Architekt GmbH


50.5380300 9.7233200 Harbacher Weg 66, 36093 Künzell
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Schwimmhallen, Bäder

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

08.2010

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
28.265 m³
Nutzfläche
8.530 m²
Grundstücksgröße
9.805 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Öl

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die ehemalige Rhöntherme war ein in die Jahre gekommenes Erlebnisbad, welches in seinen besten Jahren eine gute Marktakzeptanz hatte. Die Anlage wurde mit viel Liebe aufgebaut und gepflegt, aber die Besucherzahlen gingen zurück. Dies ist zum Einen sicherlich auf die Verdichtung von Anlagen dieser Art zurückzuführen. Zum Anderen aber auch darauf, dass ein richtiges Konzept nicht mehr zu erkennen war. Es fehlte ein roter Faden. Denn Dekorelemente und Kunstpflanzen waren nur punktuell, ohne einen Kontext, platziert worden. Die alte Rhöntherme wirkte dadurch sehr farblos und trist. Nicht zuletzt wurde dies durch eine sehr niedrige Dachkonstruktion und einen geringen Tageslichteinfall unterstützt.

Die Bauaufgabe:
Ziel war es aus einem vorhandenen Erlebnisbad eine neuausgerichtete Wellness Oase in Kombination mit dem angrenzenden Hotel zu schaffen. Dabei war es wichtig mit einem klaren Einzigartigkeitsgedanken eine Marktpräsenz zu schaffen. Der Bauherr Leo Groll hatte, bedingt durch viele Reisen, die Idee der "Sieben Welten" die wir in der bestehenden Substanz so umsetzen mussten, dass sie dem Gast ein gänzlich neues Wellness Erlebnis bieten und damit dem Slogan "Ein Tag wie ein ganzer Urlaub" gerecht werden. Das Konzept ist aber auch während der gesamten Bauphase weiter gereift. Bei einer Umbaumaßnahme in diesem Umfang werden immer wieder neue Möglichkeiten aufgedeckt und weiterentwickelt. Es ist dadurch zu einem regen Austausch mit dem Bauherren gekommen in dem fortlaufend neue Ideen diskutiert und umgesetzt wurden. Die Entstehung der "Sieben Welten" kann man also auch als laufenden Prozess sehen.

Das Konzept:
Die sieben Welten an sich und das was sich dahinter verbirgt! Aus einer gegebenen Raumstruktur wurde eine Traumlandschaft geschaffen die durch ihren Wohlfühlcharakter zum Verweilen einlädt. Es ging weniger darum eine Architektur zu schaffen die beeindruckt, sondern darum den Bestand so zu nutzen, dass er sich in den Dienst der Sache stellt. Natürlich gibt es architektonische Elemente wie das neue Foliendach, welches eine tragende Rolle spielt um die Schwimmhalle räumlich aufzuwerten. Die eigentliche Architektur- und konzeptionelle Leistung spielt sich allerdings eher im Kleinen ab. Das besondere steckt in der vertieften Ausarbeitung der Einbauten. Es ist ein ganzes Dorf in der Haupthalle entstanden welches als Zentrum dient und an das sich die anderen Welten angliedern. Alles wurde stilecht und mit authentischen Materialien hergestellt, um mit dem Detail regionstypische Eindrücke zu transportieren. Die Anlage ist dabei so gegliedert, dass im Laufe des Tages eine "Welt" nach der anderen vom Gast begangen und erschwommen werden kann. Es gibt immer wieder Neues oder bisher Verborgenes zu entdecken.

Zielgruppen:
Die Anlage bietet sicherlich allen Erholungs- und Erlebnis suchenden Gästen jeder Altergruppe die entsprechenden Oasen. Grundsätzlich gibt es aber zwei Hauptnenner die als Zielgruppe zu nennen sind. Zum einen sollen die "Sieben Welten" die Neuausrichtung des angrenzenden Hotels unterstützen und damit mehrtägige Urlaubsaufenthalte in die Anlage integrieren. Zum Anderen besteht weiterhin der Schwerpunkt auf Tagesgästen die aus dem klassischen Badegast, Tagesausflüglern mit einem hohen Spa- und Wellnessanspruch aber auch aus den treuen Stammkunden im Saunabereich bestehen. Wegen eben diesen Stammkunden und den Gästen aus der Region die seit jeher in die alte Rhöntherme gefahren sind war es uns sehr wichtig, dass die Grundstruktur des Bades weiterhin erkennbar bleibt, was bislang auch positiv aufgenommen wird. Um dabei zukünftig verstärkt Familien anzusprechen laufen bereits Planungen für eine zusätzliche Kinderwelt.

Der Gestaltungsansatz:
In den meisten Bereichen handelt es sich nicht um reine Bäder oder Duschbereiche an sich sondern um thematisch gestaltete Anwendungsräume. Dies macht einen großen Unterscheid, da der Gast unter Umständen den Großteil des Tages hier verbringen möchte bzw. dazu animiert werden soll. Es geht darum sich etwas Gutes zu tun, zu entspannen und Ruhe zu finden. Das bedingt gleichzeitig ein einmaliges Ambiente, welches man nicht jeden Tag um sich hat. Es muss also etwas Besonderes sein an das man gerne zurückdenkt und zurückkehrt. Die Themen der verschiedenen Welten haben uns dabei viel Spielraum und ein breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten geboten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Besonderheiten:

Es ist schwer "spezielle Details" hervorzuheben, da das gesamte Konzept auf eine Fülle von Details aufbaut. Jede Welt hat aber ihre Besonderheiten. In Japan - dem Restaurant - ist es sicherlich das Japanhaus mit seinen geschwungenen Dächern.

Im Afrikabereich wurde neben dem Neubau der Afrikalodge als Veranstaltungsraum ein Baumhaus in die Stahlstützen der alten Rutschenanlage gehängt. Eine Sauna mit großem Panoramafenster über die Anlage hat hier Platz gefunden. Um den Eindruck von Bäumen zu erzielen wurden die Stützen entsprechend moduliert. Den oberen Abschluss bilden vier Baumkronen von Eichen die direkt im angrenzen-den Wald geschlagen wurden.

Indien besticht durch seine Detailtiefe in der Umsetzung der Anwendungsräume. Die Tapetenmuster wurden hier für jeden Raum individuell nach original indischen Wandmalereien zusammengestellt und gedruckt. So hat jede Welt ihre ganz eigenen Dinge die Sie zu etwas besonderem macht.

Als zusätzliche Highlights kann man sicherlich das 6m breite Aquarium und die Poolbar am Hauptbecken sehen. Beide wurden von Skulpteuren zu eigenständigen Elementen gestaltet. Die Poolbar gleicht einer Unterwassergrotte in die man hinein schwimmt. Über Beamer werden Unterwasserfilme gezeigt. Das Aquarium ist ein separater Ruheraum in Gestalt einer alten Tempelanlage die als animierter Ruhebereich konzipiert wurde.

Als übergreifendes und entscheidendes Element beim Gesamterscheinungsbild steht das Foliendach im Asienbereich. Es sorgt in der ehemaligen Schwimmhalle, in dem sich heute ein thailändisches Dorf befindet, für eine natürliche Belichtung und den notwendigen offenen Raum. Die Ausbildung der Ornamentdetails und Materialien wurde hier eigens von einer Delegation des thailändischen Königshauses, mit dem eine Partnerschaft erzielt wurde, begutachtet.

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitäramarturen


Brandschutztore


Aufzugsanlagen



Trennwandsysteme


Foliendach

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Michelmann-Architekt GmbH

Lorbeerrosenweg 8

30916 Isernhagen

Tel. +49 511 676666 100

Architektur: Landschaftsarchitekt

Freizeit Unternehmensgesellschaft mbH Künzell & Co. Bäderpark KG, Künzell


Bauleistung: Rohbau

Hans Kammerdiener GmbH & Co KG

Bahnhofstr. 10

36129 Gersfeld

Tel. 06654/9890


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Baumgarten GmbH Hallen- und Holzbau

Feuersteinsmühle 5

36157 Ebersburg

Tel. +49 6656 963018


Bauleistung: Dachdeckung, -dichtung

Müller & Bug


Bauleistung: Trockenbau

Heinz Mänz GmbH

Sure Wisch 8

30625 Hannover

Tel. +49 511 95696-0


Bauleistung: Fassade

Burckhardt Metallbau GmbH, Hannover


Bauleistung: Sanitär

Wassertechnik Wertheim

Kiesweg 2

97877 Wertheim

Tel. +49 9342 9601-0


Bauleistung: Tischler

Friedrich Wackerhagen GmbH & Co. KG, Pattensen


Bauleistung: Maler, Lackierer

Karl Hütter KG, Tann/Rhön


Bauleistung: Tischler

Klüber GmbH

Hünfelder Str. 16a

36151 Burghaun

Tel. 06652/2161

Bauleistung: Tischler

Breitenbach, Eußenheim-Aschfeld


Bauleistung: Fliesen, Platten

Die Keramischen, Dresden


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Mario Dressel GmbH & Co. KG, Siegritz

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wellness- und Spa Resort Sieben Welten, Fulda CO2 neutrale Website
427747413
11724776