Die Produktion kommt zurück in die Stadt! Dabei ist es uns wichtig, die vorherrschende Monofunktionalität des ohnehin industriell geprägten Ortes aufzubrechen. Wunsch ist es Wohnen und Produktion in einem Block miteinander zu verbinden. Im Erdgeschoss befindet sich die Produktion mit der großen Halle als zentrales Herzstück. Um die Halle reihen sich alle wichtigen Nebenräume der Produktion wie z.B. das Lager, die Verpackung und die Büroräume. In den angrenzenden Armen befinden sich die kleineren Werkstätten, die immer auch einen Zugang zu einem der Lager- oder Werkhöfe haben.
Der obere Teil des von uns ausgefüllten Blocks wird mit verschiedenen Wohntypologien belegt. Dabei haben wir darauf geachtet, die jeweiligen Wohnungen immer auf die darunterliegenden Produktionsräume abzustimmen. Das Seniorenheim liegt z.B. direkt über der Mensa der Fabrik. Der Gemeinschaftsbereich wird über einen Luftraum mit der Essensausgabe verbunden. Das Atelierwohnen liegt direkt über den Werkstätten, die von den Künstlern mit genutzt werden können. Das Familienwohnen hat einen direkten Zugang zu der großen Piazza über der Halle. Das Dach der Halle wird zum Treffpunkt des Wohnblocks darüber hinaus.
Gesamtgrundfläche 14.700 m2
Produktionfläche 8300 m2
Bürofläche 7400 m2
Wohnfläche 11.800 m2
Der obere Teil des von uns ausgefüllten Blocks wird mit verschiedenen Wohntypologien belegt. Dabei haben wir darauf geachtet, die jeweiligen Wohnungen immer auf die darunterliegenden Produktionsräume abzustimmen. Das Seniorenheim liegt z.B. direkt über der Mensa der Fabrik. Der Gemeinschaftsbereich wird über einen Luftraum mit der Essensausgabe verbunden. Das Atelierwohnen liegt direkt über den Werkstätten, die von den Künstlern mit genutzt werden können. Das Familienwohnen hat einen direkten Zugang zu der großen Piazza über der Halle. Das Dach der Halle wird zum Treffpunkt des Wohnblocks darüber hinaus.
Gesamtgrundfläche 14.700 m2
Produktionfläche 8300 m2
Bürofläche 7400 m2
Wohnfläche 11.800 m2