Bei der Realisierung der Maßnahme steht ein kostengünstiges Gebäude mit guter Gestaltqualität und variablen Grundrissen für Büro- und büroähnliche Nutzungen im Vordergrund. Die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität wird insbesondere auch durch eine kompakte innere Erschließung des Gebäudes in vertikaler und horizontaler Hinsicht gewährleistet.
Über eine mittig angeordnete Kernzone werden die angegliederten Büro- und Besprechungsräume geschossweise erschlossen (Gebäuderaster 2,00m x 2,00m). Der kreuzförmige Verteiler ermöglicht ein günstiges Verhältnis der Hauptnutzflächen zu den Verkehrs- und Funktionsflächen.
Das Gebäude ist für eine variable Büronutzung- und Vermietung ausgelegt und erlaubt durch die flexible Teilbarkeit der Etagen eine Gliederung hinsichtlich konventioneller wie auch innovativer Bürostrukturen.
Die Gebäudehülle besteht aus massiven Wandscheiben im Wechsel mit geschosshohen Glasflächen. Strukturiert wird die Fassade durch umlaufende, 50cm auskragende Gesimse, zwischen denen sich horizontal verschiebbare Sonnenschutzelemente befinden. Die horizontalen Vorsprünge werden je Fassadenseite einmal vertikal durch Lisenen verbunden, um der Fassade einen Rhythmus zu geben.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt über eine trichterförmige Eingangssituation welche den Besucher entlang einer schräg zulaufenden Wand in das Gebäude führt. Aus dem Gebäudekern heraus entwickelt sich eine Dachterrasse mit Aussichtsplattform.
Für die Realisierung des Projektes ist ein Investitionsrahmen von ca. 2,1 Mio.? (inkl. Grundstückskosten und Baunebenkosten) festgesetzt worden. Die Firma domoplan Baugesellschaft mbH erhielt als Generalunternehmer den Auftrag das Bürogebäude schlüsselfertig zu erstellen.