Westhafen Tower, Frankfurt am Main

Frankfurt/ Main

Mit freundlicher Unterstützung von Sopro Bauchemie


50.1109221 8.6821267 Frankfurt/ Main
  mehr  

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Flughäfen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

01.2003

Anzahl der Vollgeschosse

mehr als 20 Geschosse

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
30.000 m²
Grundstücksgröße
5.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
100.000.000 €
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Westhafen Tower, Frankfurt am Main

Idee und Architektur



Das Gebiet des ehemaligen Frankfurter Westhafenareals wird in den kommenden Jahren einer vollständigen Sanierung unterzogen. Die Planungen sehen ein neues Stadtquartier mit Wohn- und Büronutzung, Geschäften und Restaurants sowie einem Sportboothafen vor. ("Wohnen und Arbeiten am Fluss").

Der in unmittelbarer Nähe zur Friedensbrücke und direkt am Mainufer entstandene Westhafen Tower gilt schon heute als das markante Wahrzeichen des neu entstehenden Westhafen-Viertels. Im Ensemble mit dem neu gebauten Brückengebäude und dem Westhafen-Haus bildet der Turm den Eingang von der Stadt zum Hafen.

Ins Auge springt vor allem die Mainwasser grüne, elegante Glasfassade des zylindrischen Turms. Die schlanken, gleichschenkligen Dreiecke, deren durchlaufende Kanten sich kreuzend gegenläufig nach oben schrauben, erzeugen eine netzartige "Schuppenhaut" (von den Architekten selbst "Äppelwoiglas" genannt).

In diese Hülle sind quaderförmige Etagen eingepasst. In seinem Aufbau gleicht der Westhafen Tower daher übereinander gestapelten, nahezu quadratischen Elementen, die optimal aufteil- und nutzbare Büroräume ergeben ("Quadratur des Kreises"). Durch die Überlagerung von Kreis und Quadrat entstehen versetzte, 4-geschossige Lufträume, die dem Haus als Wintergärten besondere Qualität verleihen.

In seinem Innern muss der Westhafen Tower sowohl repräsentative wie ökonomische Ansprüche der Investoren erfüllen. Ein wichtiges Gestaltungselement stellt in diesem Zusammenhang der Bodenbelag dar. Um den hohen Ansprüchen an die Optik zu genügen, wurde in den öffentlichen Bereichen wie Treppenhäusern, Sanitärräumen, Teeküchen und Aufzugsbereichen eine Kombination aus anthrazit- und schwarzfarbener Keramik, Betonwerkstein und Naturwerksteinmaterialien (Granit) eingesetzt. Eine wichtige Rolle spielte dabei auch das Fugenbild, da die Fuge als gestalterisches Element ein wichtiger Bestandteil des Gesamtbildes darstellt.

VERBAUTE PRODUKTE


Fliesenkleber
Verarbeitungsprodukte für Fliesen und Platten


Fugenmörtel
Sopro Saphir®

Teppichböden
Torso, Flavia

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Fliesen, Platten

Fliesen Lipinski GmbH

Uthausener Str. 32 a

06901 Kemberg

Tel. +49 34921 20056


Bauleistung: Fliesen, Platten

M. & J.-E. Strunz und Walter Adam

Hafenstr. 47

60327 Frankfurt

Tel. +49 69 252735

Bauleistung: Fliesen, Platten

Horst Wiegand GmbH

Eisfeld 27

36284 Hohenroda

Tel. +49 6676 92100


Architekt/Planer

schneider+schumacher Planungsgesellschaft mbH

Poststr. 20a

60329 Frankfurt/ Main

Tel. +49 69 256262-62

Architekt/Planer

Ofb-Bauvermittlungs- und Gewerbebau GmbH

Speicherstr. 55

60327 Frankfurt

Tel. +49 69 9173201


Architektur: Landschaftsarchitekt

Westhafen Tower GmbH & Co. Projektentwicklungs KG

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Westhafen Tower, Frankfurt am Main CO2 neutrale Website
427641714
9264697