Wie viele Räume brauchst du zum Wohnen?


50.7788699 6.0994126
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

02.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ausgangssituation ist eine große Baulücke an einer wichtigen Ausfallstraße Aachens, einer Stadt, die wie viele andere auch, einen immer größer werdenen Mangel an Sozialwohnungen hat. Für die Lücke wurden zwei Gebäuden entworfen, die sich diesem Thema aus geschichtlicher, gesetzlicher und typologischer Sicht annehmen.
Der Grundriss beider Häuser besteht aus vielen Räumen gleicher Größe. Jede Wohnung hat einen Grundstock an Räumen - Eingang und Küche, einen zentralen Gemeinschaftsraum und ein Bad. Je nachdem, wie viele Personen die Wohnung bewohnen, wird die entsprechende Anzahl von Zimmern hinzugefügt, wobei die räumlichen Grenzen der  Förderrichtlinien eingehalten werden. Diese Räume haben keine bestimmte Funktion, sondern können je nach Bedarf bewohnt werden, was unterschiedliche Arten des Zusammenlebens fördert.
Jede Wand hat eine Öffnung, so dass die gesamte Etage verbunden werden könnte. Diese poröse Struktur wird entweder mit Türen oder Paneelen gefüllt, die Räume verbinden oder abschließen.
Je nachdem, wie sich die Familienstrukturen im Laufe des Lebens verändern, kann die Wohnung mit den Bewohnern wachsen und schrumpfen, sofern sich auch die Nachbarn verändern. Andernfalls ermutigt die homogene Struktur der Häuser auch zum Wohnungstausch.

Die Häuser sind aus tragenden Brettschichtholzwänden, nicht-tragenden Holzständerwänden und Brettschichtholzdecken gebaut. Keller, EG und Laubengänge sind in Stahlbeton erstellt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Aachen braucht dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Um diesen zu erstellen und langfristig verfügbar zu machen, muss Boden nicht-gewinnorientiert erworben und bebaut werden. Der verfügbare Boden ist knapp. Daher müssen jetzt konkrete Lösungen entworfen werden. Diese Häuser müssen eine Vielzahl von Menschen und Lebensentwürfen unterbringen können.
Diese Arbeit verhandelt zwischen Richtlinien & Bedürfnissen & zwischen Türen & Wänden. Daraus entsteht eine poröse Raumstruktur, ein Haus mit vielen Zimmern gleicher Größe, die darauf warten bewohnt zu werden.

Wie können wir die letzten freien Flächen in unseren Städten nutzen, um sozialverträglichen Wohnraum zu schaffen?
Welchen Prinzipien sollte sozialer Wohnungsbau folgen?
Sind die aktuellen Gesetze und Vorschriften zum sozialen Wohnungsbau sinnvoll oder behindern sie die Gestaltung von gutem Wohnraum?
Welche Änderungen sollten an diesen Vorschriften vorgenommen werden, um mehr guten Wohnraum für viele Menschen zu schaffen?
Die Antworten werden durch den Entwurf gegeben und durch eine Broschüre mit Thesen, wie man sozial gerechten Wohnraum bauen und erhalten kann, ergänzt.

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wie viele Räume brauchst du zum Wohnen? CO2 neutrale Website
427688305
13125523