Wilhelmsruher Damm 142, Berlin - Umbau GESOBAU-Verwaltungssitz zu Seniorenwohnen

Wilhelmsruher Damm 142, 13439 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Anne Lampen Architekten BDA


52.5966962 13.3533598 Wilhelmsruher Damm 142, 13439 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

10.2023

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
31.140 m³
Nutzfläche
1.288 m²
Wohnfläche
4.525 m²
Grundstücksgröße
9.396 m²
Grundstücksgröße
3.781 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
48,5 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
85 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
0,34 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
80 %
Warmwasser
20 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das imposante Gebäude im Herzen des Märkischen Viertels wurde 1970 als Verwaltungsgebäude nach Plänen des Architekten Waldemar Poreike errichtet. Einige wenige Wohnungen im hinteren Bauteil wurden bereits damals gebaut. Nach Auszug der GESOBAU 2019 wurden Kopfbau und 1. OG komplett frei. Im Generalplanungsteam mit SPP hatten Anne Lampen Architekten, zuständig für die Hochbauplanung, den Auftrag durch nachhaltige Umnutzung der bestehenden Büroräume Seniorenwohnungen zu planen.
Tatsächlich wohnen eine Vielzahl von Mieter*innen seit den 70er Jahren im Kiez und wollen bleiben.  Da ein Großteil der Wohnungen im Märkischen Viertel der GESOBAU gehört, ist die soziale Verantwortung der Bauherrin groß, dem hohen Bedarf an altersgerechten Wohnungen nachzukommen. Auf diese Weise wurde ein ressourcenschonender Umgang durch Umnutzung des Bestands sowohl in baulicher Hinsicht als auch in sozialer Hinsicht durch Schaffung von dringend gesuchtem Wohnraum erreicht.
Schon ein kurzer Blick auf das Gebäude lässt eine spannende Raumkonzeption hinter der Fassade vermuten, die auch nach Umbau und Modernisierung, genauso wie die Gesamt-Form des Gebäudes, erhalten blieb. Eine sowohl horizontale als auch vertikale „Verdichtung“ des Gebäudes macht jedes Geschoss einzigartig. Die starken zurückgesetzten Betonpfeiler im Erdgeschoss lassen das Gebäude sanft auf dem Boden landen. Durch Zurückspringen der Fassade wurden barrierefreie Loggien geschaffen. Im Innern erhielten die langen Flure Aufweitungen mit Widererkennungswert durch unterschiedlich farbige Gestaltungen.
Besonderer Fokus lag auf der Aufwertung der Gemeinschaftsbereiche, wie Mietereingang, Treppenhaus und Etagenflure, die nun auch dem Wohnen für ältere Menschen gerecht werden.
Das Haus, im Zuge der Stadterweiterung von Westberlin errichtet, ruht wie ein Schiff direkt am stark frequentierten Wilhelmsruher Damm und ist eingebunden in typische Wohnhäuser aus dieser Zeit, direkt neben dem Einkaufscenter „Märkischen Zentrum. Es sollte auch nach Auszug der GESOBAU-Zentrale als Anlaufpunkt für Mietende des Märkischen Viertels bei Fragen rund ums Wohnen dienen. Umso wichtiger war ein behutsamer Umbau, unter Würdigung vergangener Baukultur für das Quartier. Das Erdgeschoss bildet durch Gewerbeeinheiten und das GESOBAU-Kundencenter die Schnittstelle zum Quartier.  Großzügige Glasfassaden vor Gewerbeeinheiten schaffen Kontakt mit der Öffentlichkeit.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Seniorenwohnen für altersgerechtes Wohnen im Kiez zur Deckung des hohen Bedarfs im Märkischen Viertel.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbelag
UniWalton

Akustikdecke
Heradesign Superfine

Ligno
Akustikwandbekleidung
Akustik Line in Eiche furniert

Pfosten-Riegel-Fassade

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Anne Lampen Architekten BDA

Schlesische Str. 31

10997 Berlin

Tel. +49 30 6165166

Generalplanung

SPP Schüttauf und Persike Planungsgesellschaft mbH

Bausdorfstr. 21

12621 Berlin

Tel. +49 30 568982-00

Projektsteuerung, Objektüberwachung

RETIS GmbH

Spinolastr. 28b

13125 Berlin

Tel. 0302789420

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wilhelmsruher Damm 142, Berlin - Umbau GESOBAU-Verwaltungssitz zu Seniorenwohnen CO2 neutrale Website
427674380
13172724