Wilibald- Gluck Gymnasium

Woffenbacher Straße 33, 92318 Neumarkt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Berschneider+Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA


49.2814700 11.4482000 Woffenbacher Straße 33, 92318 Neumarkt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
92.241 m³
Nutzfläche
10.665 m²
Grundstücksgröße
20.360 m²
Verkehrsfläche
682 m²
Grundstücksgröße
38.187 m²

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
33,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nach detaillierter Planung von Architektur und allen Fertigteilen war die handwerklich präzise Leistung der Betonbauer gefragt. Der durchgefärbte Sichtbeton hätte keine Fehler verziehen. Akkurate Fugen, scharfe Kanten ohne Kosmetik zeugen nun vom Handwerk. Die Innenwände gliedern sich zur Orientierung in die verschiedenen Farbzonen. Der Sichtbeton ist dabei nur lasiert, das Material bleibt überall spürbar. Die große Treppe, ebenfalls in Sichtbeton, unterstützt die Leichtigkeit des großen Raumes über alle Geschosse, schwebt frei auskragend in den Raum des Atriums. Der gesamte Innenausbau erfolgte nach individueller Planung. Für ein harmonisches Ganzes liefen Architektur und Innenarchitektur von der Entwurfsphase an Hand in Hand. Mit den handwerklich gefertigten Einbaumöbeln und Elementen der Innenarchitektur erhielt die Schule ihren eigenen Charakter aus einem Guss. Neben dieser Qualität zeigten sich diese Innenausbauten auch wirtschaftlich von Vorteil gegenüber dem einfacheren Weg mit Fertigmöbeln. Ein durchgehender Dialog von Planung
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
 Zwei große Atrien schaffen innere Plätze, bringen Tageslicht in alle Bereiche Die Südseiten der Sheds nehmen die Photovoltaik Elemente auf. Ein nachhaltiges Energie Konzept mit Erdwärme und regenerativer Stromgewinnung. Architektur und Innenarchitektur aus einem Guss: z.B. durch handwerklich gefertigte Einbaumöbel, die sich als Teil der Gesamtplanung stimmig in die Architektur fügen. Markant für das neue Willibald-Gluck-Gymnasium steht die rote Außenhülle: die bewusst ablesbaren Fugen und Formen der Konstruktion außen wie innen aus roten Fertigteile in Sichtbeton prägen das Erscheinungsbild der Baukörper.

VERBAUTE PRODUKTE

Betonwerkstein-Pflastersteine


Fußboden
Armstrong

Max Bögl
Betonfassaden
eingefärbter Sichtbeton

Fenster
Aluminiumfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Berschneider+Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA

Hauptstr. 10

92367 Pilsach

Tel. +49 9181 4774-0

Bauleistung: Rohbau

Max Bögl GmbH & Co. Hoch- und Tiefbau

Scheibenberger Str. 100

09481 Elterlein

Tel. 037349/120

Bauleistung: Fassade

Metallbau Korsche

Dr.-Kilian-Str. 10

92637 Weiden

Tel. +49 961 390330


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG

Zehstraße 2 2

95111 Rehau

Tel. +49 (0) 9283 / 595 0


Bauleistung: Elektroinstallation

DEHN INSTATEC GmbH

Hans-Dehn-Straße 1a

92318 Neumarkt

Tel. +49 9181 906 - 6600


Bauleistung: Dämmarbeiten

Lindner Isoliertechnik & Industrieservice GmbH

Stahlgruberring 43 43

81829 München

Tel. 089 4274294521

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wilibald- Gluck Gymnasium CO2 neutrale Website
427663841
12686153