Im Kerngebiet sind grundsätzlich viele Nutzungen möglich – Wohnen, Büro, Gewerbe, Gastronomie – es wurde daher eine Konstruktion gewählt, die über die nächsten Jahrzehnte verschiedene Nutzungen mit nur minimalem Umbau-Aufwand ermöglicht. Dafür wurden flexible Grundrisse angelegt – mittels Hohlraumboden können sämtliche Anschlüsse auch im Nachhinein einfach verlegt werden. Besonderes Highlight ist die innovative Fassade aus verschiedenen modularen Elementen: Kebonyholz-Paneele, Photovoltaikelemente, vertikale Grünflächen - die individuell anzuordnen und jederzeit austauschbar sind. Für die Paneelfüllung können auch andere Materialien z.B. Natur- und Ziegelstein, Glas u. a. verwendet werden. Das Projekt wurde unter wirtschaftlichen und ökologischen Prämissen realisiert. Ein nachhaltiger Neubau, der hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität bietet – zu erschwinglichen Preisen.