Wohn- und Geschäftshaus Hohenzollernstraße

Hohenzollernstraße 1, 80801 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: dreisterneplus GmbH


48.1592202 11.5847740 Hohenzollernstraße 1, 80801 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
28.215 m³
Nutzfläche
7.090 m²
Wohnfläche
1.100 m²
Grundstücksgröße
7.600 m²
Grundstücksgröße
1.800 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
21.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
An der Kreuzung zwischen Leopold- und Hohenzollernstraße im Herzen Schwabings gelegen entwickelt sich die Figur des Gebäudes aus den durch den Staffelbauplan Theodor Fischers geprägten spezifischen Bauformen und Traufhöhen dieses sensiblen Ortes.

Zur Leopoldstraße mit den charakteristischen, niedrigen Pavillongebäuden neigt sich das Dach tief an die vorgegebene Traufhöhe, verbindet diese in seiner freien Entwicklung mit der höheren Trauflinie der Hohenzollernstraße, fasst den Gebäudekomplex und gliedert ihn in das Straßenbild der Hohenzollernstraße ein. Die Aktivierung der expressiven Dachform und der Tragstruktur in den unterhalb des Daches gelegenen Wohnräumen ebenso wie der monolithische Wandaufbau und die intensive Arbeit an der Putzfassade in Fortführung der breiten Münchener Tradition sind weitere zentrale Themen unserer Arbeit an diesem Projekt.

Die überhöhte Sockelzone mit großformatigen Öffnungen im Erdgeschoss bildet ein solides Fundament für das Gebäude. Durch die Eingliederung des darüber liegenden Geschosses in die Hauptfassade vermittelt der Baukörper in der Straßenansicht und wird gleichzeitig der Einzelhandelsnutzung gerecht, ohne den proportionalen Maßstab zu sprengen. Die sich leicht bewegenden Fensterformate gliedern die Fassade im Zusammenspiel mit den Versprüngen der Kubatur.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
In Bezug auf Farbigkeit und Struktur in den Oberflächen gelten uns die lokal-historischen modernen Ansätze, wie sie u.a. durch Dülfer in unmittelbarer Nähe verwirklicht wurden als Vorbild. Das Relief wird dazu benutzt, eine komplexe Überlagerung der Wahrnehmungsfiguren von horizontalen Bändern und vertikalen Stützen auszuspielen, die die eigentliche skelettartige Tragstruktur des Gebäudes hervorhebt. Leichte Tönungen verstärken diesen Effekt in den Knotenstellen zwischen den Gittergliedern.

Das Dach gliedert sich in dieses Prinzip ein, ohne selbst seine expressive Gestalt zu überzeichnen. Das Walmdach als klassische Dachform des Schwabinger Bürgerhauses wird in seiner Körperhaftigkeit plastisch weiterentwickelt und ist eng mit dem Thema der Atelierwohnungen verbunden, welches zur Blütezeit Schwabings über Bauvorschriften etabliert wurde.

Die den Wohnraum prägende Dachskulptur wird somit auch aus dem Innenraum heraus erlebbar. Mansardwohnungen mit großzügigen offenen Galerieebenen entwickeln sich unterhalb der weitläufigen Dachflächen. Die Belichtung erfolgt über zenitale Oberlichter oder über Austritte die sich wie Durchschüsse aus der Dachfläche wölben.

VERBAUTE PRODUKTE

Grundputze
Maschinenputz MPA 40 Speed

Oberputz als Außenputz
Fascina

Putz Lisene
Stuckmörtel Stuccoco Mono SM 86

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

dreisterneplus GmbH

Mittererstr. 3

80336 München

Tel. +49 89 5998079-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Uniola GmbH Landschaftsarchitektur Stadtplanung

Lothstr. 19

80797 München

Tel. +49 89 24883830

Fachplanung: Tragwerksplanung

INGENIEURBÜRO FÜR BAUSTATIK Hans-Jürgen Aster

Bavariaring 49

80336 München

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurgesellschaft Teuber + Viel

Eversbuschstr. 194

80999 München

Tel. +49 89 8926290

Generalbauunternehmen

Geiger Schlüsselfertigbau

Lochhausener Str. 203

81249 München

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohn- und Geschäftshaus Hohenzollernstraße CO2 neutrale Website
427706363
12814150