Gemäß der Aufgabenstellung umfasst das Entwurfskonzept die Schließung der Baulücke in der Kampstraße mit entsprechender Hinterhofbebauung. Hierbei erstrecken sich innerhalb der Baulücke über sechs Vollgeschosse acht Wohneinheiten mit rund 55 m² Wohnfläche und eine Penthouse-Wohnung mit rund 100 m² Wohnfläche. Innerhalb der Wohnbebauung sind zehn Wohnungen , davon fünf Maisonette-Wohnungen, mit einer Wohnfläche von 50 m² bis 140 m² vorhanden. Die Wohnungen der Hinterhofbebauung werden dabei jeweils von einem außenliegenden Laubengang erschlossen, welcher ebenfalls als wiederkehrendes Bild auf der Südseite der Baulücke zu finden ist und somit eine Verbindung der beiden Baukörper darstellt. Die tragende Konstruktion besteht aus einer Holz-Beton-Hybridbauweise. Auf den Dächern sind zum einen gemeinschaftlich genutzte Dachgärten vorhanden, zum anderen Photovoltaikanlagen vorgesehen. Für den sommerlichen Wärmeschutz sind textile, klappbare Verschattungselemente angebracht.