Wohn- und Geschäftshaus in Köln

Ehrenstraße 100, 50667 Köln

Mit freundlicher Unterstützung von Baier


50.9383883 6.9402586 Ehrenstraße 100, 50667 Köln

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Wohn- und Geschäftshäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2011

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Dass die Firma Baier auch im Team arbeiten kann beweist das Objekt E100 in Köln. Die Fassade, welche inkl. Sonnenschutz an einen örtlichen Metallbauer vergeben wurde, hatte das ehrgeizige Ziel geschosshohe Faltschiebeläden aus Blech zu integrieren. Dabei sollten die einzelnen Blechkassetten von Stockwerk zu Stockwerk derart ineinander übergehen, dass keine weitere Unterbrechung durch Beschlag und Antrieb zustande kommt.

Gedacht? Getan! In gemeinsamer Konstruktionsarbeit konnte der Metallbauer die Behänge und Beschläge fertigen und den Antrieb von Baier einbauen. Die Läden schließen fassadenbündig und werden im geschlossenen Zustand als einheitliches Bild wahrgenommen. Geöffnet ergibt sich ein lebendiges Fassadenbild.

1A-Lage in Köln

Noch vor der kompletten Fertigstellung des Gebäudes im September 2011 konnte das neue Ladenlokal mit rund 430 Quadratmeter neuer Verkaufsfläche über zwei Ebenen nunmehr kurzfristig bezogen werden. Im Zuge der Entwicklung des E100, das genau gegenüber dem gastronomischen Anziehungspunkt “Waschsalon“ an der Ehrenstraße liegt, kann nach Ansicht von Rainer Schulz, Projektleiter und Prokurist der DEVELOPMENT PARTNER AG, mit einer weiteren Stärkung der Ehrenstraße als 1A-Lage gerechnet werden. Ohnehin, so Schulz, habe sich die Ehrenstraße im Verlauf der letzten zehn Jahre rasant von einer Szene- zu einer echten 1A-Lage entwickelt.
Im Untergeschoss des Gebäudes stehen weitere 140 m² wahlweise als Verkaufsfläche oder als Lagerfläche zur Verfügung. Ab der zweiten Etage bietet das Geschäftshaus vier attraktive Mietwohnungen mit jeweils ca. 125 Quadratmetern. Mit der Planung wurde das Kölner Architektenbüro Schilling Architekten beauftragt. Das Projektvolumen betrug rund acht Millionen Euro. (Immopro24/Mai 2011) 

Antriebstechnik von Baier als Sonderlösung

Die Firma Baier wurde hier wegen ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Schiebeladen und der ausgereiften Antriebstechnik im Projekt einbezogen Die Behänge, welche mit einem floralen Muster versehen sind wurden vom Kunden selbst gefertigt. Baier stellte sein Knowhow bereit und konzipierte den Antrieb als Sonderlösung für das Projekt.

Besonders an dieser Lösung: Beschlag und Antrieb sitzen hinter den Behängen. Diese verdecken so im geschlossenen Zustand jegliche Mechanik und Antriebstechnik. Auch hier zeigt sich die bestechende Optik einer fassadenbündig geschlossenen Optik, welche mit elektrischen Antrieben von Baier per Knopfdruck bewegt werden. 
Da einige Öffnungen als Fluchtweg dienen wurde eine besondere Steuerung entwickelt: Mit einem Akku gepuffert öffnen die Faltläden auch bei Stromausfall sicher. So kann im Notfall der Fluchtweg freigegeben werden, selbst wenn bereits das Stromnetz ausgefallen ist. „Bei Projekten wie diesen können wir Punkten“, so Johannes Baier, Leiter des Bereichs Faltschiebeläden: „Wenn es um Produkte geht, die es heute noch nicht gibt und morgen bereits Realität werden sollen. Unsere jahrelange Erfahrung gibt uns die nötige Sicherheit und jedes weitere Projekt macht uns noch stärker“.
 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schilling Architekten

Gereonswall 75

50670 Köln

Tel. +49 221 914020

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohn- und Geschäftshaus in Köln CO2 neutrale Website
427690089
12615813