Wohn- und Geschäftshaus mit Laubengang-Verglasung

Dresden

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


51.0493286 13.7381437 Dresden

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2023

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
5.200 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wohnen zwischen Baumkronen

Ein genossenschaftlicher Wohnungsbau in der Fetscherstraße, der sich typologisch an der umliegenden 50er-Jahre Zeilenbebauung orientiert, ergänzt seit 2023 das Dresdner Stadtbild. Mit einer dezenten Faltung reagiert der Baukörper gekonnt auf sein Umfeld, und eine ungedämmte Glasfassade aus Schiebe-Dreh-Elementen schützt die Laubengänge mit hoher Aufenthaltsqualität vor Lärm und Schmutz. Bauherr ist die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ), für Entwurf und Ausführung zeichnen Leinert Lorenz Architekten verantwortlich.  

Der siebengeschossige, von der Hauptstraße zurückgesetzte Neubau schließt eine Blockrandbebauung aus sanierten und teilweise aufgestockten Wohnhäusern der WGJ in Richtung Fetscherstraße. Als genossenschaftlich verwaltetes Ensemble rahmen sie einen ruhigen Innenhof ein. Die neuen Gewerbeflächen im Erdgeschoss beleben den Stadtraum. In den oberen Etagen entstanden 37 Mietwohnungen. Alle Wohnräume und Loggien sind zur Hofseite angeordnet. Vor den straßenseitigen Küchen und Bädern befinden sich großzügige Laubengänge, die mit raumhohen, beweglichen Verglasungen geschlossen sind. Die bis zu drei Meter breiten Laubengänge dienen als Erschließungszone und als zusätzlicher Außenbereich für die Bewohnerschaft.

Transparenter Schall- und Witterungsschutz
Die ungedämmte Glasfassade besteht aus dem transparenten Schiebe-Dreh-System Proline T von Solarlux, dessen Elemente sich nicht nur an die geschwungene Fassadenform anpassen, sondern auch transparente Ecken ausbilden und die Laubengänge an den Gebäudestirnseiten abschließen.
Die einzelnen Elemente lassen sich abschnittsweise öffnen und an den Gebäudestützen als schmale unauffällige Glaspakete parken. Dafür sind sie oben in Führungsschienen eingehängt, wodurch die Elemente um 90 Grad herausgedreht und auf die Seite geschoben werden können. Und da die Scheiben lediglich oben und unten von dezenten Aluminiumprofilen gefasst sind, fühlt man sich vor allem in den oberen Geschossen unmittelbar vom Grün der Baumkronen umgeben – ohne vom Straßenlärm gestört zu werden.

Gewährleistete Luftzirkulation 
Sind die Verglasungen geschlossen, sorgen der natürliche Luftzug durch Fugen und integrierte Spaltlüfter für die notwendige Luftzirkulation und angenehme Temperaturen. Im ersten Obergeschoss lässt sich die Belüftung zusätzlich durch in die Fassade integrierte Kippelemente steuern, die auch als Rauchklappen für die verschiedenen Brandabschnitte dienen.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Leinert & Lorenz Architekten

Tannenstr. 2 (Haus B)

01099 Dresden

Tel. +49 351 3234289

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Solarlux GmbH

Industriepark 1

49324 Melle

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohn- und Geschäftshaus mit Laubengang-Verglasung CO2 neutrale Website
427690531
13197621