Wohn- und Geschäftshaus Wonderwoods in Utrecht

Utrecht, Niederlande

Mit freundlicher Unterstützung von Optigrün


0.0000000 0.0000000 Utrecht, Niederlande

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Wohn- und Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2024

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Hochhaus-Ensemble von Stefano Boeri Architetti und MVSA

Mit zwei Türmen und einem Fokus auf Begrünung prägt das Wonderwoods den Utrechter Stadtteil Healthy Urban Quarter. Das Hochhaus-Ensemble vereint Wohnen, Arbeiten und Freizeit auf einem Areal. Neben Miet- und Eigentumswohnungen bietet es Büros, ein Restaurant, ein Fitnessstudio und einen digitalen Kunstraum. Dachgärten laden zur Erholung ein.

Vertikaler Wald:​ Ein innovatives Konzept
Wonderwoods folgt dem „Vertikalen Wald“-Konzept von Stefano Boeri Architetti, bekannt durch das Bosco Verticale in Mailand. Es fördert Biodiversität und verbindet Architektur mit Natur. Begrünte Fassaden regulieren das Mikroklima und verbessern die Luftqualität, indem sie CO₂ und Partikel absorbieren. Pflanzen wirken als natürliche Filter, die Sonnenstrahlen abschirmen und für angenehme Luftfeuchtigkeit sorgen.

Zwei Türme, zwei Begrünungskonzepte
Wonderwoods besteht aus zwei Türmen mit unterschiedlichen Begrünungskonzepten. Der von Stefano Boeri Architetti entworfene Turm, etwa 100 Meter hoch, ist mit Bäumen, Sträuchern und Stauden auf abgetreppten Vorsprüngen bepflanzt. Die Natur umhüllt die Architektur, und die Fassaden verändern sich mit den Jahreszeiten. Im Erdgeschoss und im sechsten Stock befindet sich der „Vertical Forest Hub“, ein Zentrum für Forschung und Dokumentation urbaner Begrünung.
Der zweite Turm von MVSA, etwa 70 Meter hoch, konzentriert die Begrünung auf Innenräume und einen Dachgarten. Das Design erinnert an ein Gewächshaus mit Wintergärten und natürlich beleuchteten Atrien. Die Pflanzen im Innenraum werden im Sommer auch von außen sichtbar, wenn die großen Fenster geöffnet sind.
Insgesamt beherbergen die Türme 360 Bäume sowie 9.640 Sträucher und blühende Pflanzen, was einem Hektar Wald entspricht. Diese Begrünung absorbiert jährlich 5,4 Tonnen CO₂ und Mikropartikel, inspiriert vom Nationalpark Utrechtse Heuvelrug. Ein wichtiger Ort für Insekten und Vögel in der Stadt – von Frühling bis Herbst.

Wasserwirtschaft und Nachhaltigkeit
Eine umfassende Analyse der Wind- und Sogkräfte bestimmte die Dachbegrünungen und Substrate. Beide Gebäude nutzen Retentionsdächer, die Regenwasser speichern und das Schwammstadt-Prinzip unterstützen. Vorgefertigte Betonmulden an den Fassaden enthalten Retentionsboxen und ein Bewässerungssystem, das ausschließlich Regenwasser nutzt. Eine zentrale Messstation überwacht den Wasserbedarf der Pflanzen und steuert Pflege- und Schnittarbeiten.
Für das Begrünungskonzept und die nachhaltige Architektur erhielt Wonderwoods bei den European Property Awards die Auszeichnung als bestes Mixed-Use-Projekt in Europa.

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Stefano Boeri Architetti

Via G. Donizetti 4

20122 Mailand

Italien

Tel. +39 02550 141-01

Architekt/Planer

MVSA Architects

Pilotenstraat 35

1059 CH Amsterdam

Niederlande

Tel. +31 20 5319800

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohn- und Geschäftshaus Wonderwoods in Utrecht CO2 neutrale Website
427706788
13204062