New Yorker Skyline durch nachhaltige Glasfaserbeton-Fassade geprägt
Über 13.000 Quadratmeter concrete skin Elemente von Rieder zieren den höchsten Wohn-Wolkenkratzer von Rafael Viñoly Architects an der 5th Avenue.
Im Zentrum von New York City erhebt sich ein beeindruckendes Wohngebäude mit 55 Stockwerken und rund 205 Metern Höhe. Im Herzen von NoMad, wo die Eleganz der Uptown auf die Energie der Innenstadt trifft, ragt das Hochhaus in die Wolken. Luxuriös ausgestattete Appartements punkten mit einem aufregenden Panoramablick auf die Skyline von Manhattan, inmitten eines pulsierenden Stadtviertels. Eines der Hauptmerkmale des Gebäudes ist die reduzierte, aber dennoch effektvolle Fassade aus Glas und dunklen Betonlisenen. Die großzügigen Glasflächen werden durch Längsrippen strukturiert und eingerahmt. Die ausgeprägte Vertikalität setzt gekonnt Akzente an der Außenhaut. Nicht nur die Optik macht die Platten des österreichischen Fassadenspezialisten Rieder zur optimalen Lösung für Gebäudehüllen mit derart hohen Ansprüchen, auch die technischen Details überzeugen.
Fassade mit hoch gesteckten Zielen
Der geringe Wartungsaufwand, die Langlebigkeit, das vergleichsweise geringe Gewicht, die einfache Installation sowie der Faktor Nachhaltigkeit konnten den international anerkannten Architekten Rafael Viñoly von den 13 mm dünnen Fassadenplatten überzeugen. Rieder hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt des Betons auf ganz andere Art und Weise erlebbar zu machen. Mit den filigranen Betonlösungen für die Gebäudehülle steht der Werkstoff für vielerlei Anwendungsformen zur Verfügung. Die Elemente bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Farben, Formen, Oberflächen und Texturen für die flexible Umsetzung unzähliger Designs und eröffnen neue Möglichkeiten im Umgang mit Beton.
Über 13.000 Quadratmeter concrete skin Elemente von Rieder zieren den höchsten Wohn-Wolkenkratzer von Rafael Viñoly Architects an der 5th Avenue.
Im Zentrum von New York City erhebt sich ein beeindruckendes Wohngebäude mit 55 Stockwerken und rund 205 Metern Höhe. Im Herzen von NoMad, wo die Eleganz der Uptown auf die Energie der Innenstadt trifft, ragt das Hochhaus in die Wolken. Luxuriös ausgestattete Appartements punkten mit einem aufregenden Panoramablick auf die Skyline von Manhattan, inmitten eines pulsierenden Stadtviertels. Eines der Hauptmerkmale des Gebäudes ist die reduzierte, aber dennoch effektvolle Fassade aus Glas und dunklen Betonlisenen. Die großzügigen Glasflächen werden durch Längsrippen strukturiert und eingerahmt. Die ausgeprägte Vertikalität setzt gekonnt Akzente an der Außenhaut. Nicht nur die Optik macht die Platten des österreichischen Fassadenspezialisten Rieder zur optimalen Lösung für Gebäudehüllen mit derart hohen Ansprüchen, auch die technischen Details überzeugen.
Fassade mit hoch gesteckten Zielen
Der geringe Wartungsaufwand, die Langlebigkeit, das vergleichsweise geringe Gewicht, die einfache Installation sowie der Faktor Nachhaltigkeit konnten den international anerkannten Architekten Rafael Viñoly von den 13 mm dünnen Fassadenplatten überzeugen. Rieder hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt des Betons auf ganz andere Art und Weise erlebbar zu machen. Mit den filigranen Betonlösungen für die Gebäudehülle steht der Werkstoff für vielerlei Anwendungsformen zur Verfügung. Die Elemente bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Farben, Formen, Oberflächen und Texturen für die flexible Umsetzung unzähliger Designs und eröffnen neue Möglichkeiten im Umgang mit Beton.