Beide Baukörper sind über eine gemeinsame Tiefgarage mit 23 Stellplätzen verbunden.
Im Gebäude EB 15 wurden 4 2-Zi.-Wohnungen, 3 3-Zi.-Wohnungen mit großzügigen West-Balkonen sowie im Dachgeschoss eine großzügige 3-Zi.-Dachterrassenwohnung hergestellt.
Im Gebäude EB 15 a+b sind an 2 Erschließungskernen 11 Maisonette-Wohnungen und 4 Etagenwohnungen angeordnet. Die 5 erdgeschossigen Maisonette-Wohnungen (2 x 3-Zi-Wohnungen, 3 x 4-Zi-Wohnungen) erhalten im UG Hobbyräume, die über großzügige Lichtschächte belichtet werden.
Die im 1. OG liegenden 4 Etagenwohnungen (2 x 3-Zi, 2 x 4-Zi) sind mit geräumigen, süd-orientierten Loggien ausgestattet.
Im 2. OG und DG wurden 6 Maisonette-Wohnungen (2 x 3-Zi, 3 x 4-Zi, 1 x 5-Zi) angeordnet. Diese haben ebenfalls Loggien im 2. OG sowie großzügige Terrassen im DG. 4 Wohnungen haben einen direkten Zugang auf die über dem Dachgeschoss liegenden privaten Dachgärten.
Alle erdgeschossigen Wohnungen erhalten einen privaten Gartenanteil auf der Süd- und Westseite der Gebäude. Der Zugang zu beiden Gebäuden erfolgt über das Haus EB 15. Die halböffentlichen Bereiche der Außenanlagen (Kinderspiel, Müll und Fahrräder, Hauszugänge) sind auf der Eingangsseite des Gebäudes EB 15 a+b angeordnet.
Ein Teil der Wohnungen wurde barrierefrei ausgebildet.
Die tragende Konstruktion wurde in Stahlbeton ausgeführt (Wände und Decken), die Innenwände in Trockenbauweise. Wärmedämmung mit Vollwärmeschutz, Fußbodenheizung (Fernheizung, Eff. 70), hochwertige Oberflächen (Parkett, Fliesen, Naturstein).