Wohnanlage Stauf

Staufer Hauptstraße 20, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Berschneider+Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA


49.2620043 11.4320351 Staufer Hauptstraße 20, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2012

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.137 m³
Wohnfläche
412 m²

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein Holzmassivbau im Dorf. Der Riegel des Mehrfamilienhauses passt harmonisch in die bestehende dörfliche Struktur des Neumarkter Ortsteils. In seiner klaren Form zitiert das Gebäude die Proportionen der Stadel der umliegenden landwirtschaftlichen Anwesen.

Die Hülle ist ein nachhaltiger Holzmassivbau. Schalltechnisch sind die Module wohnungs- und geschossweise entkoppelt. Das Besondere liegt in den planerischen und handwerklichen Details des Holzbaus, etwa den unsichtbaren Dachrinnen und Fallrohre oder den eleganten, rahmenlosen Fensterelementen. Strenge Linien und Flächen finden sich auch in den markanten Lamellen des Treppenhauses, der Balkonbauten oder den Flächen der Gitterroste als Brüstungen. Mit dem Holz wird eine minimale Palette an ehrlichen Baustoffen verwendet für eine klare, zeitlose Architektursprache.

Beton findet sich konstruktions- und brandschutzbedingt nur im Untergeschoss als Keller und Tiefgarage sowie im Aufzugsschacht. Trotz Hanglage ist das gesamte Mehrfamilienhaus mit sechs Einheiten von Tiefgarage bis zu den Wohnungen barrierefrei erschlossen und nutzbar. Als Holzbaufirma legte der Bauherr Wert darauf, dass auch für die anderen Gewerke ausschließlich regionale Handwerksfirmen zum Einsatz kamen. Unsichtbar verlegte Rinnen und Fallrohre, feine Details, Lamellenverkleidungen u.v.m. demonstrieren höchste Handwerksqualität und die architektonischen Möglichkeiten des Holzbaus.

Die Energiequelle liegt einfach gegenüber der Straße. Dort ist die Holzbaufirma des Bauherrn, mit deren Hackschnitzelheizung auch das Mehrfamilienhaus über Leitungen unter der Straße versorgt wird. Das regenerative Energiekonzept unterstützt die kontrollierte Wohnraumlüftung im Haus. Dies bringt Komfort und gesundes Wohnraumklima für die Bewohner und lässt über die Wärmerückgewinnung keine Energie verloren gehen.

Der Holzbau schafft beste U-Werte bei minimalen Konstruktionsstärken, unterm Strich erreicht das Haus so spielend den KfW 40 Standard.

Die vorgelagerte Erschließungszone mit Laubengang und Treppenhaus mit Aufzug sowie die vorgestellten Balkone ermöglichen eine homogene, möglichst ungestörte thermische Hülle.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Nahwärme von gegenüber liegender Zimmerei.

VERBAUTE PRODUKTE

Kobold
Software für Zeiterfassungs- und Abrechnungssysteme
S-Control

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Berschneider+Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten BDIA

Hauptstr. 10

92367 Pilsach

Tel. +49 9181 4774-0

Bauherr

Irene und Michael Rupprecht

Staufer Hauptstraße 17

92318 Neumarkt in der Oberpfalz


Architekturfotografie

Fotografie Erich Spahn

Greflingerstraße 1

93055 Regensburg

Tel. 0171.733 31 25

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnanlage Stauf CO2 neutrale Website
427905929
12563962