Wohnanlage „view“ in Stuttgart

Im Geiger Stuttgart

Mit freundlicher Unterstützung von SenerTec


48.8063863 9.2428464 Im Geiger Stuttgart
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
53 kWh/(m²a)
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die neu errichteten Wohngebäude mit dem viel versprechendem Namen „view“ bieten hohen Wohnkomfort und eine erstklassige Aussicht auf die Stadt und das Neckartal.
Durch den Einsatz ökologischer und ökonomischer Haus- und Energietechnik gewinnt view nachhaltig an Wohnqualität. Durch den Einsatz eines Mini-Blockheizkraftwerk (Mini-BHKW) werden nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Der niedriger Gesamtenergieeinsatz verringert die Energiekosten und senkt die CO2-Emissionen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die drei Wohngebäude, verfügen insgesamt über 14 Eigentumswohnungen – die kleinste davon bietet 86 Quadratmeter Wohnfläche, die größte 409 Quadratmeter. Mit ihrer bodentiefen Verglasung und den über die gesamte Gebäudebreite laufenden Balkonen lassen die einzelnen Wohnungen sehr viel Tageslicht in die Wohnräume.
Umgeben von Weinbergen und ländlicher Natur gehört der Komplex zu den attraktivsten Wohnadressen in Stuttgart. Attraktiv auch deshalb, weil hier Nachhaltigkeit groß geschrieben wird. So wurden beim Bau schließlich keine Abstriche in puncto Energieeffizienz gemacht. Im Gegenteil: Neben 3-fach-verglasten Fenstern, stylischen Kaminen, die an kalten Tagen Wärme spenden, und elektrischen Aluminium-Außenraffstores verfügt die Wohnanlage über Fußbodenheizung mit Einzelraumregulierung, eine innovative Absorptionskältemaschine zur angenehmen Temperierung an heißen Tagen, eine Wohnraumlüftung für ein jederzeit optimales Wohlfühlklima und – nicht zuletzt – über eine effiziente Dachs KWK-Anlage zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme. 

Weniger Energie, weniger Kosten, weniger Treibhausgase

Installiert wurde der Dachs Typ G5.5. Bei ca. 6.000 Betriebsstunden pro Jahr werden rund 32.000 kWh Strom erzeugt. Der Eigenverbrauch liegt bei rund 40 Prozent, der übrige Strom wird gegen eine Vergütung nach KWK-Gesetz ins öffentliche Netz eingespeist.
Dadurch, dass der Dachs durch die Kraft-Wärme-Kopplung den eingesetzten Brennstoff, in diesem Fall Erdgas, doppelt nutzt, wird gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme nicht nur der Primärenergiebedarf um ein Drittel gesenkt, sondern auch der Ausstoß an klimaschädlichem CO2 – und zwar um rund 11.000 Kilogramm pro Jahr.
 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

dk architekten

Forststr. 51a

70176 Stuttgart

Tel. +49 711 610223

Generalbauunternehmen

Ed. Züblin AG

Europa-Allee 50

60327 Frankfurt


Projektentwicklung

Archy Nova Projektentwicklung Stuttgart

Königsstraße 43A

70123 Stuttgart

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnanlage „view“ in Stuttgart CO2 neutrale Website
427792191
12788180