Wohnbau Eisweiher Lörrach

Am Eisweiher 19-25, 79650 Schopfheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Schenker Salvi Weber Architekten ZT GMBH


47.6462937 7.8249909 Am Eisweiher 19-25, 79650 Schopfheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Sonstige Sozialbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
36.950 m³
Nutzfläche
1.949 m²
Wohnfläche
5.186 m²
Grundstücksgröße
5.703 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
19.600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Gas

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Stadt Schopfheim ist zentraler Ort für die Gemeinden des mittleren und des kleinen Wiesentals. Sie verfügt über ein attraktives Dienstleistungs-, Handels, Infrastruktur- und Bildungsangebot. Die Stadt gehört zwar nicht mehr unmittelbar zum Verdichtungsraum der Agglomeration Basel (Trinationaler Eurodistrikt). Sie ist aber über die Bundesstraße 317 und die Regio-S-Bahn hervorragend an den Ballungsraum mit seinem Arbeitsplatzangebot angebunden und wird deshalb auch von Berufspendlern als Wohnstandort nachgefragt. Entsprechend hoch ist derzeit der Druck am Wohnungsmarkt. Vor diesem Hintergrund beschloss die Stadt Schopfheim die Entwicklung des rund 1,5 Hektar großen, innenstadtnahen Areals „Eisweiher“. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Eisweiher“ sind am 20.10.2016 in Kraft getreten. Auf Wunsch des Gemeinderats der Stadt Schopfheim soll die Wohnbau Lörrach auf einer 5.488 m² großen Teilfläche Mietwohnungen errichten. Ebenfalls auf Wunsch der Stadt Schopfheim soll eine externe Pflegewohngruppe des Georg-Reinhardt-Haus 2 in die Wohnanlage integriert werden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Pflegewohngruppe befindet sich im Erdgeschoss von Haus 2 der Wohnanlage. Die Wohngruppe wird als ambulant betreute Wohngemeinschaft geführt und wird von maximal zehn Personen in Einzelzimmern mit Gemeinschaftsbereich bewohnt.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbeläge
Craft

Markisenstoff


Deckenleuchten
Ondaria

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Schenker Salvi Weber Architekten ZT GMBH

Schottenfeldgasse 72 / 2 / 5

1070 Wien

Österreich

Tel. +43 1 9977277


Fachplanung: Tragwerksplanung

Nafz Ingenieurgemeinschaft

Steinbuck 9

79379 Müllheim

Fachplanung: Bauphysik

Pannach & Pannach GmbH

Lörracher Str. 14

79595 Rümmingen

Fachplanung: Elektrotechnik

Alexander Müller Planungsbüro für Elektrotechnik mbH

Waldsteg 2

77815 Bühl

Tel. +49 7223 94850

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Behringer & Partner mbB

Luitpoldallee 32

84453 Mühldorf

Tel. +49 8631 98679-00

Fachplanung: Brandschutz

Ingenieurbüro Sutter GmbH

Am Landgraben 25a

79761 Waldshut-Tiengen


Architektur: Landschaftsarchitekt

w+p Landschaften

Holsteiner Ufer 22

10557 Berlin


Sonstige

Vermessungsbüro Frey & Ganter GbR

Lachenstraße 16

79664 Wehr


Sachverständiger

Eduard Tengler

Am Schneckengraben 9

79110 Freiburg im Breisgau


Architekturfotografie

Patrick Johannsen

Löwengasse 44/18

1030 Wien

Österreich

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnbau Eisweiher Lörrach CO2 neutrale Website
427664470
13135326