Eine besondere Aufgabe des Entwurfes war das Zusammenbringen der hieraus resultierenden Anforderungen an Wohnungsmix und -größen sowie den Vorgaben der Stellplatzsatzung mit einer für den Holzbau sinnvollen Gebäudestruktur die eine wirtschaftliche Ausführung mit hohem Vorfertigungsgrad und bestenfalls typengleichen Bauteilen ermöglicht. Die beiden Gebäude sind in Holzbauweise nach Förderkriterien des KfW55-Standards konzipiert. Alle Wohnungen erhalten großzügige Freibereiche in Form von vorgestellten Balkonen sowie Terrassen im Erdgeschoss. Die Fassade erhält eine geschossweise getrennte vertikale Holzverkleidung aus einer grau beschichteten Fichtenschalung. Die Fensterelemente sind raumhoch aus farblich an die Fassade angepassten Holz-Aluminiumprofilen.
Die zurückgesetzten Eingangsbereiche sind repräsentativ ausgestaltet.