Die Baukörper sind in der Geschossigkeit gestaffelt von Süd nach Nord abgestuft von 13 Geschossen bis zu 4 Geschossen an dem Martin-Andersen-Nexö-Ring. Den zentralen Baukörper bildet ein Ensemble aus vier Hochhäusern aus dreizehn und zehn Geschossen, die durch einen Servicebaukörper verbunden sind. In dem Serviceverbindungsbau sind in dem Erdgeschoss dem Wohnen ergänzendes soziales Gewerbe, wie Physiotherapie, Logopädie, Gaststätte, Reisebüro, Arzt, etc. untergebracht und dem jeweiligen Haus zugeordnete Funktionen, wie HA Raum und eventuell Müllentsorgung.
In den zwei Untergeschossen und zwei Obergeschossen sind Parkflächen angeordnet, die den notwendigen Stellplatzbedarf abdecken. Die Seiten der Hochhäuser, die den Verbindungsbau grenzen erhalten dort die untergeordneten Räume, wie Abstell- oder Haustechnikräume.
Die Fahrradstellplätze werden im Außenbereich an den Eingängen und im Innenbereich in dem Verbindungsbau oder unter einer separaten Überdachung angeordnet.