Wohnbebauung Walkerdamm

Walkerdamm 8-16, 24103 Kiel

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: DHBT. Architekten GmbH


54.3192017 10.1302081 Walkerdamm 8-16, 24103 Kiel
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2014

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
20.140 m³
Nutzfläche
467 m²
Wohnfläche
2.823 m²
Grundstücksgröße
6.700 m²
Grundstücksgröße
131.475 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
5.200.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das exponiert gelegene Grundstück am Bäckergang / Walkerdamm in der Südstadt Kiels war zur Bebauung freigegeben und es bestand die Aufgabe in der Entwicklung eines übergeordneten städtebaulichen Konzeptes, in welchem in 2 Bauabschnitten zeitgemäßer Wohnraum zu schaffen war.
Das Projekt "Wohnbebauung am Bäckergang / Walkerdamm" verfolgt als städtebaulichen Kerngedanken die Schaffung eines innerstädtischen verdichteten Wohnquartiers mit differenzierten öffentlichen, halbprivaten und privaten Außenräumen. Mit der Schließung der Blockränder am Walkerdamm, der Aufweitung des Bäckergangs und der Schaffung durchlässiger Außenräume zur Wichmannstraße ist ein Stück Stadtreperatur gelungen. Hierzu wurden historische Raumkanten neu interpretiert und der Straßenverlauf im Walkerdamm angepasst.
In einem horizontal gegliederten östlichen Baukörper sind 41 altengerechte Wohnungen zusammengefasst. Das Gebäude ist auf ein Geragengeschoss aufgesattelt und beherbergt zusätzlich eine Betreuungsstation sowie eine kleine Gewerbeeinheit. Die besondere Schwierigkeit bestand darin, mit dem Höhenversprung im Gelände umzugehen bzw. diesen für den Entwurf zu nutzen. Die geschossweise angeordneten Bänderungen verdeutlichen die horizontale Organisation der Gebäudestruktur und nehmen Bezug auf die anstehenden Fassaden mit ihren Gesimsen und Traufen. Die gewählte Dachform versteht sich als Fortsetzung der gewachsenen Dachlandschft des Quartiers. Die Verwendung des hellgrauen Verblendsteines ist Interpretation und Zitat der Fassadenmaterialien der Gebäude der letzten einhundertfünfzig Jahre.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die besondere Herausforderung bestand zum einen in der Hanglage des Grundstücks, zum anderen in dem vorgefundenen innerstädtischen Kontext. Die Hanglage erschwerte die Sicherstellung einer barrierefeien Erschließung der altengerechten Wohnungen erheblich, ebenso entwickelte sich die Anlage der Zufahrten für die Feuerwehr zum zentralen Thema. Zudem musste die Zu- und Ausfahrt der Garageneinheit in das geneigte Grundstück integriert werden. Weiterhin war die umliegende heterogene Bebauung mit verschiedenen Fassadenlösungen, Geschossigkeiten und differenzierten Dachformen, Trauf- und Firsthöhen sowie die historischen anstehenden Stadtstrukturen mit den Anforderungen an zeitgerechtes Wohnen in Einklang zu bringen.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
Fassadentafel

Fenster
Folie VEKA 49122 anthrazitgrau matt

Bodenbelag
Evolutionstone

Heizkörper
Charlston

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

DHBT. Architekten GmbH

Herderstr. 2

24116 Kiel

Tel. +49 431 51966-0

Bauherr

Kieler Stadthaus

Eckernförder Str. 353

24107 Kiel


Generalbauunternehmen

Bauunternehmung Heinrich Karstens

Eckernförder Str. 353

24107 Kiel


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurteam Trebes GmbH & Co. KG

Preußerstr. 1-9

24105 Kiel

Fachplanung: Landschaftsbau

BHF Landschaftsarchitekten bdla

Jungfernstieg 44

24116 Kiel


Fachplanung: Erd- und Grundbau

IPP

Rendsburger landstraße 196 - 198

24113 Kiel


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

ALN Akustik-Labor Nord GmbH

Schauenburgerstraße 116

24118 Kiel


Fachplanung: Gebäudetechnik

IBK Ingenieurbüro Kohn

Gr. Gärtnerstr. 30

25335 Barmstedt

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnbebauung Walkerdamm CO2 neutrale Website
427637492
12641961