Ziel der Planung war es ein Gebäude mit hoher architektonischer Qualität zu gestalten, in dem sich Bewohner und Nutzer wohl fühlen. Die Gesamterscheinung des Gebäudes hat sich zum Bestand vollkommen verändert. Das Farbenspiel der vorgehangenen Fassade an Südwest-, Südostecke und Dachgeschoss betonen diese Bereiche besonders. Angrenzende geschlossene Fassadenflächen oder Balkone gliedern das Gebäude vertikal. Resultierend aus den umfassenden Schäden des Dachgeschosses wird dieses in seiner Außengestaltung grundlegend verändert und zeigt sich als zurückgesetzte Penthouseebene. Mit vorgelagerten Terrassenflächen in exponierter Lage und freierer Grundrissgestaltung ist für die Wohnungseinheiten im Dachgeschoss die höchste Wertigkeit gegeben. Innen- und Außenwände sind in Holzrahmenbau errichtet, der obere sichtbare Deckenabschluß aus BSH- Decken.
Im EG und 1.OG ist die Gesamtstruktur der Wohnungsbaugesellschaft Saalfeld mbH eingeordnet, sowie 3 weitere Gewerbeeinheiten. Die Wohnungsgrundrisse werden in ihrer Qualität grundlegend verbessert, für eine altersgerechte Nutzung angepasst; 3 rollstuhlgerechte Wohnungen entstehen. Alle Wohnungen können über einen Aufzug erschlossen werden. Jeder Wohnung ist ein Balkon oder Terrasse mit mindestens einem barrierefreien Austritt zugeordnet. Ein Atrium sorgt im Haupttreppenhaus für natürliches Licht vom Dachgeschoss bis Erdgeschoss. Pflanzen sollen sich an Seilen und Netzen von einer begrünten Fläche im Erdgeschoss, sowie Pflanzkübeln in 2. und 3. Obergeschoss bis ins Dachgeschoß ranken. Der Innenhof wird als Aufenthaltsflächen für Mieter umgestaltet. Durch landschaftsgärtnerische Gestaltung der Grünflächen und einem permanent überdachten Sitzbereich wird er zu einem attraktiven Wohnhof. Straßenseitig bleiben Pflanzungen erhalten und korrespondieren künftig mit der Fassadenbegrünung.