Umgekehrt prägen Kirche und Hügel auch das Bild, das sich von der mittelalterlichen Steinernen Brücke aus ergibt.
Drei gleich große Baukörper stehen leicht versetzt zueinander, im rechten Winkel zum Hang. Jedes Haus bietet Platz für drei großzügige, hochwertig ausgestattete Wohnungen. Gestaffelte Terrassen bieten die Privatsphäre im Außenbereich.
Neben der Lage besticht das Projekt energetisch zukunftssicher mit Erdwärme und Wohnraumlüftung.
Die Planung erfüllt die hohen ökologischen sowie ästhetischen Ansprüche gegenüber der naturnahen und städtebaulich sensiblen Lage.