Wohnen am Kautzbrunnenweg, Oppenheim

Kautzbrunnenweg 9, 55276 Oppenheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: WANDEL LORCH GÖTZE WACH


49.8591760 8.3566648 Kautzbrunnenweg 9, 55276 Oppenheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
2.928 m²
Grundstücksgröße
3.952 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
16,8 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
WOHNEN AM KAUTZBRUNNENWEG, OPPENHEIM

Das Projektgrundstück liegt an der städtebaulichen Schnittstelle zwischen der kleinteiligen und historisch gewachsenen Ortskernstruktur sowie der harten Stadtkante, die durch die Bundesstraße, die Bahnstrecke und die Uferlinie definiert wird. Diese Zwischenposition war Inspiration für den architektonischen Entwurf, der den Übergang von Ortskern zu Stadtgrenze gestalterisch ausformuliert. Vom Ortskern kommend finden sich zunächst kleinteilige und niedrige Baukörper mit Fassaden und Satteldächern, die im Duktus des angrenzenden Denkmalensembles verspringen und scheinbar ungeordnet platziert werden. Gassenartige Durchgänge erschließen einen durchgrünten Zwischenraum an welchen Richtung Stadtgrenze ein höherer riegelförmiger Baukörper anschließt, der noch die Kleinteiligkeit der Umgebung erkennen lässt, dabei aber schon die Linearität der städtebaulichen Kante aufnimmt. Die Gestalt der Neubauten ist beeinflusst von den städtischen Archetypen mit Satteldächern unterschiedlicher Ausprägung und Höhe sowie Putzfassaden im lokal typischen erdig-roten Farbbereich. Die Konstruktion erfolgt in einem wirtschaftlichen Holzhybridbau mit einem großen Anteil nachwachsender Rohstoffe. Der energetische Standard wurde an den Richtlinien der KfW entwickelt und erfüllt die Bedingungen des BEG 40 Effizienzhaus + Standards.
Der Wohnungsmix im Quartier richtet sich mit Wohnungsgrößen von 40 bis über hundert Quadratmetern an diverse Zielgruppen zwischen Familien, Paaren und Singles. Die Wohnungsgrößen, wie auch die Zimmerzahl richten sich dabei vollständig nach den ISB Richtlinien für geförderten Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz. Somit leistet das Projekt einen signifikanten Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Gleichzeitig sind die Wohngrundrisse offen und großzügig geschnitten. Die Wohnräume sind in Ost-Westrichtung durchgesteckt und optimal ausgerichtet. Alle Wohnungen erhalten zudem mindestens einen Freibereich in Gestalt von Terrassen, Balkonen bzw. Loggia artigen Wintergärten.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Projekt nutzt seine städtebauliche Zwischenlage gezielt, um eine funktionale Verbindung zwischen dem kleinteiligen, historisch gewachsenen Ortskern und der harten Stadtkante zu schaffen. Die kleinteiligen Baukörper im südlichen Bereich sind bewusst versetzt angeordnet, um gassenartige Durchgänge und Sichtachsen zu erzeugen, die in einen gemeinschaftlich nutzbaren, durchgrünten Innenbereich führen. Dieser zentrale Freiraum dient als verbindendes Element zwischen den Wohngebäuden und schafft Aufenthaltsqualität sowie soziale Interaktion. Gleichzeitig sind die Wohngrundrisse offen und großzügig geschnitten. Die Wohnräume sind in Ost-Westrichtung durchgesteckt und optimal ausgerichtet, alle Wohnungen erhalten zudem mindestens einen Freibereich in Gestalt von Terrassen, Balkonen bzw. loggienartigen Wintergärten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Dachziegel


Aussenputz


Salamander
Fenster


Putz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

WANDEL LORCH GÖTZE WACH

Kaiserstraße 39

60329 Frankfurt

Tel. 069-90748070

Bauherr

IMMPRINZIP GmbH & Co. KG

Rheinstraße 4N

55116 Mainz


Fachplanung: Tragwerksplanung

WPM-Ingenieure GmbH

Grubenstr. 80

66540 Neunkirchen

Tel. +49 6821 9704-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen am Kautzbrunnenweg, Oppenheim CO2 neutrale Website
427755901
13211392