Der polygonale Baukörper des Neubaus nimmt Bezug auf die vorhandenen Fluchten von Grundstücks- und Baugrenze sowie auf die Ausrichtung der Bestandsvilla. Gleichzeitig spiegelt sich die Außenform des Baukörpers in seinem Inneren wieder: So entstehen großzügige Dielen als zentrale Verbindungsräume. Präzise Einschnitte in das Gebäudevolumen erzeugen den Eingangsbereich bzw. dienen der Belichtung des Treppenraumes. Die schuppenartige, hinterlüftete Fassade aus Naturschiefer betont mit ihrer lebendigen Textur das kompakte Gebäude- volumen. Die Lage an der Straße sowie die Himmelsrichtungen ergeben verschiedene Themen für die Fassaden. Die Nord-, West und Ostfassade wurden als Lochfassaden geplant, während die Südfassade großzügige Öffnungen aufweist. Durch- gehende Balkonbänder bilden einen privaten Freibereich in den Obergeschossen.
Die Form der Balkonbänder entsteht sowohl durch die Baukörpergeometrie als auch durch die Ausrichtung zum See.