Die besondere Aufgabe dieses Projektes, für welches wir als Bauträger sowohl Ankauf, Planung, Bauleitung als auch Vertrieb übernahmen, bestand darin, eine besondere Lage, die Käuferplanung unter Wahrung des architektonischen Konzeptes und eine Energieeffizienz (KFW55 Standard) in einem Projekt zu vereinen. Aus 7 zunächst geplanten Wohnungen wurden im Verlauf des Vertriebs 9 Wohneinheiten.
Die besondere Lage besteht darin, dass das Grundstück direkt an einer befahrenen Einfallstraße nach Heidelberg und gleichzeitig auch direkt, nur durch diese Straße getrennt, am Neckar liegt, sich gleichzeitig im Landschaftsschutzgebiet und im Gebiet des 100-jährigen Hochwasserbereiches befindet. Da in diesem Wohngebiet kein Bebauungsplan besteht, musste sich das neue Gefüge in die Nachbarschaft einfügen.
Gleichzeitig musste der Entwurf der Lage an der zum Teil lauten Straße, der optimalen Flächenausnutzung (da als reines Investitionsobjekt projektiert), dem Landschaftsschutz und dem Hochwasserschutz Rechnung tragen. Außerdem besteht zugunsten des angrenzenden Grundstücks eine Baulast (Begrenzung der Firsthöhe).
Die Lage ist stadtnah aber nicht direkt im Stadtkern. Die Heidelberger Altstadt ist zu Fuß in ca. 15-20 min zu erreichen. Die Innenstadt in ca. 40 min.
Das Grundstück liegt etwas isoliert zwischen zwei Stadtteilen Heidelbergs (Neuenheim und Ziegelhausen) sowie zwischen dem Fluss Neckar und einem mit Punkthäusern und Gärten besiedeltem Hang, der in den Wald übergeht.
Die Bebauung um unser Grundstück besteht aus großzügigen Ein- und Mehrfamilienhäusern mit teilweise großen Gärten.
Durch die Hanglage des Grundstücks konnten wir zwei ebenerdige Geschosse generieren. Die beiden Gebäude sind straßenseitig dreigeschossig und mit einem Flachdach versehen. Die Geschossigkeit wird jedoch durch die Rücksprünge in der Kubatur gebrochen und der Außenraum in Form von Terrassen auf jedem Geschoss wird so zum entwurfsbildenden Merkmal des Ensembels.
Durch die geschossweise Teilung der einzelnen Wohnungen und die versetzte Anordnung der beiden Gebäude erhält jede Wohnung Ausblicke in alle Richtungen und maximale Besonnung. Die großzügig geschnittenen Wohnräume orientieren sich nach Süden und bieten im Zusammenspiel mit den offenen Küchen und Essbereichen eine besondere Wohnqualität.
Im rückwärtigen Grundstücksbereich befindet sich die Tiefgarage mit 12 Stellplätzen, die Technik- sowie Abstellräume. Oberirdisch wurden im hinteren Grundstücksbereich auf Erdgeschossniveau zwei Besucherparkplätze angelegt. Auf diesem Niveau befinden sich im rückwärtigen Teil der Fahrradschuppen und Abstellflächen für Kinderwagen und Mülltonnen.
Der Bereich zwischen den Gebäuden dient als Zone der Begegnung und nimmt auch den Kinderspielplatz auf. Eine großzügige Außentreppe mit grünen Seitenflächen verbindet die beiden Außenräume des Garten- und Erdgeschosses und lässt die Tiefgarage mit den 12 Stellplätzen hinter einer grünen Außenanlage verschwinden.