In Göttingen planten Architekten Venus auf dem Grundstück des ehemaligen Instituts für Wissenschaftlichen Film sieben Gebäude mit insgesamt ca. 214 Wohnungen. Eine besondere Herausforderung war die spezielle Topografie des Geländes, das ein bis zu 20 Meter hohes Gefälle aufweist. Um den Eingriff in das Gelände möglichst gering zu halten, wurden die 3- bis 5-geschossigen Gebäude auf unterschiedlichen Niveaus positioniert. Auch die Tiefgarage, die mehrere Häuser verbindet, muss starke Höhenunterschiede überwinden. Die vier Häuser am Nonnenstieg verlaufen parallel zur Straße und folgen einer einheitlichen Typologie, wobei die Häuser 2 und 3 gegenüber den Häusern 1 und 4 gedreht und gespiegelt sind.
Die drei Häuser am Habichtsweg sind in einer weiteren architektonischen Typologie ausformuliert, die Stirnseiten der Gebäude sind zueinander verschoben. Ihre Wohnungen besitzen großzügige Gartendecks in Form eines vorgestellten, filigranen und offen gestalteten Regals. Durch den hohen Öffnungsanteil in der Fassade entsteht ein fließender Übergang vom Wohnraum zu den Gartendecks.
Die Wohnungen des gesamten Quartiers sind barrierefrei. Von den insgesamt 214 Mietwohnungen wurden ca. 38 Wohnungen öffentlich gefördert und ca. 37 sind mietpreisreduziert. Sie sind in den Häusern 1 und 5 nachgewiesen.
Das Quartier wurde im Dezember 2023 fertiggestellt.