Wohnen am Riedberg Campus

Marie-Curie-Str. 20, 60439 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: gbp Architekten GmbH


50.1701599 8.6360304 Marie-Curie-Str. 20, 60439 Frankfurt am Main
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Frankfurter Stadtteil Riedberg wurde das Apartmentgebäude Wohnen am Riedberg Campus im Zuge der Nachverdichtung auf der Grundfläche einer ehemaligen Tiefgarage errichtet. Mit seinem speziellen Konzept für temporäres Wohnen orientiert sich das Gebäude speziell an Studierende. Es bezieht dabei den Wandel des Wohnungsmarktes, die bestehende Flächenknappheit in Ballungsräumen sowie Mobilitäts- und Flexibilitätsanforderungen in seinem Konzept mit ein. Die Nähe zum Universitätscampus der Goethe-Universität garantiert den Bewohnerinnen und Bewohnern kurze Wege. So fügt sich das Gebäude hervorragend in seine Umgebung in Frankfurt-Riedberg ein. Das freundliche Erscheinungsbild der Fassade wird erzeugt durch das Wechselspiel aus hellen und beigen Fassadenelementen. Die Fläche am Grundstück an der Marie-Curie-Straße 20 wird von dem sechsgeschossigen Gebäude, dessen Gebäudevolumen sich als langgezogener, gekrümmter Riegel ausformt, optimal genutzt. In der Krümmung des Riegels entsteht dabei eine selbstverständliche Eingangssituation. Auf über 10.000 m² Bruttogeschossfläche sind hier 302 vollausgestattete, designorientierte Wohneinheiten mit 18 m² bis 33 m² Wohnfläche inklusive eigener Küchen und Bäder entstanden. Für energetische Nachhaltigkeit sorgen u. a. dreifachverglaste Fenster, die dampfdichte Dämmung sowie Lüftungsanlagen, die Raumwärme in den Wärmekreislauf des Gebäudes zurückführen. Retentionsflächen auf dem extensiv begrünten Flachdach bewässern den Pflanzenbewuchs und beliefern die Brauchwasserversorgung des restlichen Gebäudes.

Auf 400 m² Gemeinschaftsfläche bietet die Lobby im Erdgeschoss verschiedene, ineinander übergehende Bereiche wie Lounge-Bereiche, Silent Study Room, Fenstersitznischen, Tischinseln und Event-Küche. Diese Gemeinschaftsflächen bieten Raum für Rückzug, für Treffen in kleinen Gruppen aber auch für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Ergänzend zum EG Raumprogramm gibt es im Untergeschoss weitere Annehmlichkeiten für die Bewohner: Waschsalon, Fitnessstudio, Kino und einen Gaming Raum. In sämtlichen Gemeinschaftsbereichen sorgen Sessel, Couches und hochflorige Teppiche im Vintage-Look und frisch-zeitgemäßen Farbtönen sowie Lichtinseln für eine einladende Geselligkeit. Die besondere Balance aus Gemeinschaftsflächen und Rückzugsmöglichkeiten durchzieht das gesamte Gebäude und bildet die perfekte Grundlage für das Zusammenleben der Studierenden. Diese Balance bezieht sich ebenfalls auf die begrünten Außenflächen, die zum Verweilen einladen. Hier werden außerdem ausreichend Fahrradstellplätze zur Verfügung gestellt.

Designorientierte Ausstattung in nachhaltigen Materialien wird in den Innenräumen in hochwertig urbanem Design umgesetzt. Sichtbeton wird sowohl an den Wänden und Decken der Gemeinschaftsräume, als auch in den Apartments als atmosphärisches Stilmittel verwendet. Alle Zimmer verfügen über eigene Bäder und Küchenzeilen sowie über Mobiliar, das speziell für flexible Nutzungen des temporären und studentischen Wohnens entwickelt wurde. Apartments im Staffelgeschoss verfügen sogar über eigene Dachterrassen mit hervorragender Aussicht auf die Mainmetropole. Bei der Auswahl der Materialien für die Möbel in den Apartments wurde viel Wert auf einen hochwertigen Look gelegt, der durch qualitative und langlebige Materialen realisiert wurde. Beispielsweise sind klappbare Schreibtische und Regalelemente aus filigranem und damit leicht wirkendem Stahlrohr gefertigt. Das Zusammenspiel von dunklen Oberflächen, ruhigen Naturtönen und Echtholz in Kombination mit olivgrünen Akzenten bringt sowohl Komfort als auch Funktionalität in jedes Apartment. Das gesamte Gebäude atmet dadurch eine junge und frische Atmosphäre, die von den Studentinnen und Studenten mit Leben gefüllt wird.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die 302 vollausgestatteten, designorientierte Wohneinheiten mit 18 m² bis 33 m² Wohnfläche besitzen ihren eigenen Arbeitsbereich, Küchen und Bäder und haben somit einen komplett autarken Rückzugsort für ihre Bewohner.
Zeitgleich kann der Bewohner sich aber auch in der boutiquartigen Lobby und Außenbereich mit anderen Bewohnern austauschen, Kochen oder es als seinen erweiterten Wohnraum oder Study nutzen. Diese großzügige Lounge Fläche im Erdgeschoss schafft mit ihren verschiedenen Aufenthaltsmöglichkeiten und Infrastrukturangeboten einen zentralen Treffpunkt im Gebäude.

 

VERBAUTE PRODUKTE

C. Haushahn / Sieben IAO
Aufzuganlagen
LifeLine



Fenster
AWS 75.Sl

Sonnenschutz
Fassaden-Markise Typ 209

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

gbp Architekten GmbH

Rudi-Dutschke-Str. 26

10969 Berlin

Tel. +49 30 200071-0

Bauherr

Cresco Real Estate

Rudi-Dutschke-Str. 26

10969 Berlin

Tel. 030 555 7071 0


Fachplanung: Brandschutz

RösselBrandschutz Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz

Schmiedehof 16

10965 Berlin

Tel. 030 84 3198 42


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH

Greifswalder Straße 80A

10405 Berlin

Tel. 030 42106-254


Architektur: Landschaftsarchitekt

PGNU Planungsgruppe Natur & Umwelt

Hamburger Allee 45

60486 Frankfurt am Main

Tel. 069 95 29 64 - 12


Architekturfotografie

wolfgang stahl photography

Gerhardstr. 33

81543 München

Tel. +49 89 95497705

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen am Riedberg Campus CO2 neutrale Website
427749933
13102001