Städtebaulich ist das Grundstück durch den zum Wasser hin abfallenden Vorgarten mit altem Baumbestand sowie die Nachbarschaft zu Stadtvillen geprägt.
Die in Ortbeton und gebogenem Glas ausgeführten Vorderbalkone erweitern den vollverglasten Wohnraum für die Bewohner in den Aussenbereich.
Durch raumhohe Glas-Schiebetüren haben alle Wohnungen einen freien Blick auf den ‚Kleinen Kiel‘ und bieten auch Rollstuhlbenutzern die Möglichkeit, auf Höhe der Baumkronen 'im Grünen‘ zu verweilen.
Schlafzimmer, Home-Office und Nebenräume werden durch eine Lochfassade der Energiebilanz gerecht und sind blickgeschützt.
Die kompakte Bauweise mit hochgedämmter Seitenfassade und nach Süden ausgerichteter Vollverglasung ergeben in Kombination mit Fernwärmeversorgung und sommerlicher Verschattung durch die auskragenden Balkone ein sehr nachhaltiges Gebäude. Dauerhafte, ökologisch verträgliche Materialien, schöne und einfache Details sowie eine mit den Anwohnern diskutierte Grundstücksausnutzung haben sowohl in der Nachbarschaft als auch bei den Behörden zu einer hohen Akzeptanz des Projektes geführt.