Wohnen am Weißen See, Haus C / Wohnanlage mit fünf Mehrfamilienhäusern

Albertinenstraße 6, 13086 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: DMSW Architekten


52.5517027 13.4599312 Albertinenstraße 6, 13086 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.850 m³
Wohnfläche
1.125 m²
Grundstücksgröße
2.025 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.650.000 €

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Projekt „Wohnen am Weißen See“ steht beispielhaft für eine durch Architektur und Städtebau initiierte Standortentwicklung und Quartiersaufwertung. Auf dem ca. 5.600 qm großen Grundstück, direkt am Weißen See gelegen, wurden um das zum Wohnhaus umgebaute ehemalige Rathaus (1903) des Bezirkes vier Neubauten zu einem städtebaulichen Ensemble gruppiert. Ein gemeinsames Gestaltungsprinzip mit einem einheitlichen Farb- und Materialkonzept führt die Vielfalt der Wohnlösungen im Ensemble zusammen und wird durch den gemeinschaftlichen Außenraum gestärkt. Gleichzeitig bleiben die unterschiedlichen Architekturen ablesbar. Die Neubauten sind so platziert, dass zwischen ihnen Blicke in die Umgebung freigegeben werden. Insgesamt 45 Bauherren wurden in die Abstimmung des Gesamtkonzepts und die Gestaltung ihrer eigenen Wohnung einbezogen.

Das von DMSW entworfene Haus C an der Nordkante zum Park am Weißen See verfügt als viergeschossiger Baukörper über acht Wohnungen. Jede Wohnung orientiert sich sowohl zum Park als auch zu den gemeinschaftlichen Außenräumen der Wohnanlage. Pro Etage sind zwei Wohnungen zwischen 110 und 185 m2 Wohnfläche mit Terrassen entstanden.
Das Konzept geht von gut proportionierten Raumgrößen aus, die sich durch ein Zusammenschließen oder Trennen von Räumen unterschiedlichen Lebensphasen und flexiblen Nutzungen anpassen können. Öffnungen zwischen den einzelnen Räumen ermöglichen Durchblicke, Transparenz und Ausblicke in verschiedene Richtungen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das gesamte Grundstück ist autofrei. Damit können auch die Gemeinschaftsflächen zwischen den einzelnen Häusern von allen Bewohnern als gemeinsame Spiel- und Aufenthaltsbereiche genutzt werden. Ihre attraktive Gestaltung und die vor dem Verkehr geschützte Lage verleiht dem Baugruppensprojekt „Wohnen am Weißen See“ eine hohe Wohnqualität und einen identitätsstiftenden Charakter. Eine feine Differenzierung zwischen öffentlichen, halböffentlichen und privaten Räumen zeichnet die Gestaltung der Außenanlagen aus.
Das Gemeinschaftshaus an der Grenze zum Park wurde im Rahmen einer AG von den Bewohnern gestaltet. Der Rohbau wurde in Eigenleistung mit einer Holzlattung verkleidet sowie ein Farb- und Materialkonzept für die Einrichtung des Raumes erstellt. Hier wird gemeinsam gespielt, gefeiert und diskutiert.
Die gemeinsame Tiefgarage bietet den Bewohnern 38 Stellplätze. An der Straße befindet sich ein Müllhaus mit Aufgang aus der Tiefgarage. Auch das Energiekonzept wurde für die gesamte Anlage entwickelt: KfW-40-Standard, Blockheizkraftwerk, Vorrüstung für Pelletheizung.

VERBAUTE PRODUKTE

Armaturen
Essence

Fliesen
Kho Liang le collection / 15thirty / Matt Collection / Global Collection

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

DMSW Architekten

Mittelweg 8

12053 Berlin

Tel. +49 30 814 57 47-00

Fachplanung: Tragwerksplanung

Schneck-Schaal-Braun, Ingenieurgesellschaft Bauen mbH

Simplonstraße 52

10245 Berlin


Fachplanung: Elektrotechnik

Planungsbüro Marion Fabis

Hohe Kiefer 21a

14532 Kleinmachnow


Bauleistung: Rohbau

mib Märkische Ingenieurbau GmbH

Ratsstraße 7

16269 Wriezen


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

TREFZ GmbH

Weidäcker 1

71543 Wüstenrot- Weihenbronn

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Wohnen am Weißen See, Haus C / Wohnanlage mit fünf Mehrfamilienhäusern CO2 neutrale Website
427639480
12646149